25.12.2013 Aufrufe

Die Deutschlandberichterstattung der Vie Intellectuelle (1928 - 1940 ...

Die Deutschlandberichterstattung der Vie Intellectuelle (1928 - 1940 ...

Die Deutschlandberichterstattung der Vie Intellectuelle (1928 - 1940 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tage vorher die Enzyklika „Divini Redemptoris“, die vor <strong>der</strong> Ausbreitung des atheistischen<br />

Kommunismus warnt. Sie verbietet den Katholiken, mit den Kommunisten<br />

zusammenzuarbeiten. Das ist schwierig, weil zur Zeit die linksgerichtete Front populaire<br />

mit Beteiligung <strong>der</strong> Kommunisten an <strong>der</strong> Macht ist. <strong>Die</strong> konfessionelle Presse<br />

beschäftigt sich im März/April 1937 also mehr mit ihrem Kampf gegen die Volksfront,<br />

den Kommunismus und gegen die Gewerkschaft CGT als mit dem deutschen<br />

Nazitum. Mitauslöser für den Aufruhr in <strong>der</strong> konfessionellen Presse und für das antikommunistische<br />

Mahnschreiben des Papstes ist <strong>der</strong> Aufruf des Kommunistenführers<br />

Maurice Thorez: „’Nous te tendons la main, catholique, ouvrier, employé, artisan,<br />

paysan, nous qui sommes des laïcs, parce que tu es notre frère, et que tu es comme<br />

nous accablé par les mêmes soucis ...‘“ 1 Das muß <strong>der</strong> französische Klerus erst einmal<br />

verkraften.<br />

Auch 1938 gibt es keine Besserung im Verhältnis zwischen Nationalsozialisten und<br />

katholischer Kirche. <strong>Vie</strong> int. stellt fest, daß die Religionsverfolgungen anhalten. 2 Mit<br />

dem ausschnittweisen Abdruck zahlreicher Hirtenbriefe, begleitet von entsprechend<br />

engagierten Kommentaren <strong>der</strong> französischen Berichterstatter, zeigt <strong>Vie</strong> int. ihre Solidarität<br />

mit dem Protest <strong>der</strong> katholischen Bischöfe gegen die Unterdrückung durch das<br />

Nazi-Regime. 3 Beson<strong>der</strong>s die Son<strong>der</strong>nummer, die am 10. Oktober 1938 kurz nach<br />

dem Münchner Abkommen erscheint und ausschließlich Deutschland-Themen gewidmet<br />

ist, bringt ein letztes Aufflammen <strong>der</strong> Empörung über die katholischen Zustände.<br />

4 Sie gipfelt in einer mehrseitigen „Prière pour nos frères Allemands“. 5<br />

Anläßlich des Todes von Papst Pius XI (10.2.1939) beschreibt <strong>der</strong> französische<br />

Schriftsteller Robert d’Harcourt rückblickend die vom deutschen Konkordatsbruch<br />

belasteten Beziehungen zwischen dem Vatikan und dem Dritten Reich. Seine bildreiche,<br />

emotional geprägte Sprache läßt ein sehr negatives Deutschlandbild entstehen:<br />

Le concordat a à peine vu le jour que l’ombre se dessine sur son berceau. Le 24<br />

janvier 1934, Alfred Rosenberg est nommé à la tête du département culturel et<br />

éducatif du Reich. Cette nomination ... prend la portée d’une déclaration de<br />

guerre. 6<br />

Ce concordat, qui était destiné à developper des relations d’amitié avec le<br />

Saint-Siège, va être l’objet non d’une attaque de front, mais d’une offensive<br />

oblique et progressive qui va le miner par le dedans. Un travail de sape,<br />

d’érosion continue, va vi<strong>der</strong> de sa substance un pacte dont on prétend respecter<br />

la façade. Au cours de ce long ‘calvaire’ dénoncé par l’encyclique ‘Mit brennen<strong>der</strong><br />

Sorge’, le concordat va, de mois en mois, prendre de plus en plus<br />

l’aspect d’un manteau troué de coups de couteau, de ces manteaux lacérés qui<br />

1 Zur „Politique de la main tendue“ und ihren Folgen siehe Rémond, René: Les Catholiques, le communisme<br />

et les crises, a.a.O., S. 218<br />

2 <strong>Vie</strong> int., 25.1.1938, S. 184<br />

3 a.a.O., S. 184-196<br />

4 a.a.O., 10.10.1938, S. 78-91; a.a.O., S. 82-86<br />

5 a.a.O., S. 87-94<br />

6 a.a.O., 25.2.1939, S. 39-40<br />

178

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!