25.12.2013 Aufrufe

Die Deutschlandberichterstattung der Vie Intellectuelle (1928 - 1940 ...

Die Deutschlandberichterstattung der Vie Intellectuelle (1928 - 1940 ...

Die Deutschlandberichterstattung der Vie Intellectuelle (1928 - 1940 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorwort<br />

La <strong>Vie</strong> intellectuelle, eine von den französischen Dominikanern herausgegebene Zeitschrift,<br />

gehörte in den 30er Jahren zu den bedeutendsten Meinungsführern <strong>der</strong> katholischen<br />

Presselandschaft. Sie berichtete über alle Themen des Zeitgeschehens in<br />

Frankreich und im Ausland, doch hatte die Berichterstattung über Deutschland einen<br />

hohen Stellenwert. In diesen Artikeln spiegelt sich ein Deutschlandbild, das repräsentativ<br />

für diese Jahre ist.<br />

<strong>Die</strong> 30er Jahre sind für Frankreich und Deutschland ein Zeitraum, in dem die Nachwirkungen<br />

des Ersten Weltkriegs schon die Gefahr eines erneuten Krieges aufkommen<br />

lassen. <strong>Die</strong> <strong>Vie</strong> intellectuelle deckt eben diese Jahre ab, denn sie beginnt ihr Erscheinen<br />

<strong>1928</strong>, als in Deutschland die Weimarer Republik noch nicht zu Ende ist,<br />

und stellt es <strong>1940</strong> mit dem Einmarsch <strong>der</strong> Deutschen in Paris ein, bevor sie 1945 unter<br />

verän<strong>der</strong>ten Vorzeichen ein neues Leben beginnt.<br />

Das Bild, das sich die <strong>Vie</strong> intellectuelle vom deutschen Nachbarn macht, ist insofern<br />

beson<strong>der</strong>s interessant, weil es auf einer Perspektive beruht, die in <strong>der</strong> Forschung bisher<br />

nur wenig Beachtung gefunden hat, nämlich <strong>der</strong> katholischen. <strong>Die</strong> Beschäftigung<br />

damit ergänzt die Forschung über die französisch-deutschen Beziehungen in den 30er<br />

Jahren um ein wichtiges Element. Auf jeden Fall leistet das Studium dieser Zeitschrift<br />

einen Beitrag zum besseren Verständnis bei<strong>der</strong> Völker - <strong>der</strong> Franzosen in<br />

ihren aufgewühlten 30er Jahren und <strong>der</strong> Deutschen in Republik und Diktatur.<br />

Es handelt sich bei dieser Arbeit um eine solche mit landeswissenschaftlichem Thema:<br />

Das Deutschlandbild in Frankreich. Gleichzeitig hat die Arbeit Berührung mit<br />

<strong>der</strong> Literaturwissenschaft, die ja für die Literatur im weiteren Sinn zuständig ist: z.B.<br />

für den journalistischen Artikel, die Reportage, das Feuilleton.<br />

<strong>Die</strong> Jahre zwischen <strong>1928</strong> und <strong>1940</strong> haben in Frankreich eine reiche Dokumentation<br />

über Deutschland hervorgebracht. Ein Teil davon soll dem Leser hier vorgestellt<br />

werden. Damit er einen Eindruck von <strong>der</strong> Zeitschrift bekommt, soll aber zunächst sie<br />

selbst charakterisiert werden und zwar innerhalb ihres zeitgenössischen Umfeldes,<br />

wozu Ausführungen über ihre Entstehungsgeschichte und ihre Bedeutung als französisches<br />

Presseorgan gehören.<br />

Danach führen Bemerkungen zum deutsch-französischen Verhältnis zwischen den<br />

zwei Weltkriegen in die thematische Problematik ein. Hierbei werden auch die Beziehungen<br />

zwischen französischen und deutschen Katholiken unter die Lupe genommen,<br />

weil sie von <strong>der</strong> Zeitschrift als beson<strong>der</strong>s wichtig erachtet wurden.<br />

Ein Blick auf den Forschungsstand macht die Bedeutung <strong>der</strong> Arbeit innerhalb <strong>der</strong><br />

wissenschaftlichen Auseinan<strong>der</strong>setzung sichtbar. Im Anschluß daran wird die Methode<br />

vorgestellt, nach <strong>der</strong> die Quellen erfaßt und ausgewertet wurden. Es folgt <strong>der</strong><br />

Hauptteil <strong>der</strong> Arbeit, <strong>der</strong> die Analyse des Materials und ihre Ergebnisse beinhaltet.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!