25.12.2013 Aufrufe

Die Deutschlandberichterstattung der Vie Intellectuelle (1928 - 1940 ...

Die Deutschlandberichterstattung der Vie Intellectuelle (1928 - 1940 ...

Die Deutschlandberichterstattung der Vie Intellectuelle (1928 - 1940 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

estätigt das freiheitliche Selbstverständnis <strong>der</strong> Zeitschrift. Bei diesem Thema fällt<br />

aber auf, daß auch ein einzelner Autor gespaltener Meinung sein kann, wie das z.B.<br />

bei Robert Pitrou und François Perroux <strong>der</strong> Fall ist. Dem muß bei <strong>der</strong> Analyse des<br />

Deutschlandbildes Rechnung getragen werden.<br />

<strong>Die</strong> Kommentierung <strong>der</strong> Judenverfolgung in Deutschland, wie sie im Kapitel<br />

Rassentheorie dargelegt wurde, ist im Ganzen betrachtet nicht eindringlich genug.<br />

Das Problem wird zwar von Anfang an erfaßt; da braucht es keine Entwicklung <strong>der</strong><br />

Erkenntnis. Wichtige Aspekte <strong>der</strong> Rassenlehre werden von den französischen Autoren<br />

auch aufgegriffen: <strong>Die</strong> Verherrlichung des Nordisch-Germanischen, die Herabwürdigung<br />

des Ostischen, die Reinhaltung <strong>der</strong> arischen Rasse, <strong>der</strong> übertriebene Nationalismus,<br />

die Verfolgung <strong>der</strong> nicht-arischen Min<strong>der</strong>heiten, die Messung von Rassenmerkmalen<br />

und Selektion und Zuchtversuch nach den Regeln <strong>der</strong> Vererbungslehre.<br />

Aber <strong>der</strong> Wissensstand ist - gewollt o<strong>der</strong> nicht gewollt - sehr lückenhaft. Wenn einerseits<br />

so umfangreiche Kenntnisse über Ursprünge, Anwendung und Folgen <strong>der</strong><br />

nat.soz. Rassenlehre bestehen, warum werden dann wichtige Etappen auf dem Weg<br />

<strong>der</strong> Entrechtung und Erniedrigung <strong>der</strong> Juden nicht genannt? Man liest nichts darüber,<br />

daß <strong>der</strong> Antisemitismus in Deutschland eine Geschichte hat, daß er - um zeitlich<br />

nicht zu weit zurückzugreifen - Vorläufer im Wilhelminischen Kaiserreich hat, die<br />

von den Nazis nur noch ausgebaut zu werden brauchten. 1 Deshalb erhält <strong>der</strong> französische<br />

Leser den Eindruck, als sei die Judenverfolgung eine Erfindung <strong>der</strong> Nationalsozialisten.<br />

Des weiteren gibt es keinen Kommentar zu dem so folgenschweren „Gesetz zur<br />

Wie<strong>der</strong>herstellung des Berufsbeamtentums“, dessen Arierparagraph schon frühzeitig<br />

zum Ausschluß jüdischer Beamter aus dem öffentlichen Leben führte; ebensowenig<br />

zu den anti-jüdischen Hetzkampagnen des „Stürmer“. Warum werden die Nürnberger<br />

Blutschutz- und Reichsbürgergesetze, die solch verheerende Einschränkungen für das<br />

jüdische Leben hatten, nur in einem Nebensatz benannt? Warum wird nicht kontinuierlich<br />

über die zahlreichen Ergänzungsverordnungen, die im Laufe <strong>der</strong> Jahre, von<br />

diesem Gesetz ausgehend, den deutschen Juden alle Lebensmöglichkeiten nehmen,<br />

berichtet? <strong>Die</strong> gegen Ende <strong>der</strong> 30er Jahre beginnende Massendeportation findet keine<br />

Erwähnung, ebensowenig das Attentat Grynspans am Botschaftssekretär von Rath in<br />

Paris, das immerhin die Reichskristallnacht auslöste, ganz zu schweigen von dem im<br />

Oktober 1939 ergangenen Euthanasieprogramm. Von diesen tragischen Eingriffen in<br />

das jüdische Dasein erfährt <strong>der</strong> <strong>Vie</strong> int.-Leser noch nicht einmal etwas dem Namen<br />

nach.<br />

<strong>Vie</strong>le <strong>der</strong> hier aufgeführten Gesetze und Ereignisse waren öffentlich bekannt, und es<br />

gab französische Journalisten und Schriftsteller, die sich in Deutschland aufhielten<br />

und in Frankreich über die deutschen Verhältnisse berichteten. 2 Deshalb liegt <strong>der</strong><br />

Schluß nahe, daß <strong>Vie</strong> intellectuelle zahlreiche Aspekte <strong>der</strong> nat.soz. Rassenpolitik<br />

bewußt ausgespart hat. Sie fällt laut in den Chor <strong>der</strong> Verdammung ein, wie ihn die<br />

1 Vgl. zu den Traditionen <strong>der</strong> Feindbil<strong>der</strong>: Benz, W. u.a. (Hrsg.), a.a.O., S. 50-53<br />

2 Vgl. hierzu Hörling, a.a.O.<br />

189

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!