25.12.2013 Aufrufe

Die Deutschlandberichterstattung der Vie Intellectuelle (1928 - 1940 ...

Die Deutschlandberichterstattung der Vie Intellectuelle (1928 - 1940 ...

Die Deutschlandberichterstattung der Vie Intellectuelle (1928 - 1940 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Die</strong> Zeitschrift besteht auf <strong>der</strong> Klarstellung, daß das Konkordat keine Unterwerfung<br />

<strong>der</strong> Katholiken o<strong>der</strong> gar eine Komplizenschaft mit den Nazis bedeute. 1 Im Gegenteil.<br />

Schon kurze Zeit nach Unterzeichnung (am 20.7.1933) erheben die deutschen Bischöfe<br />

zu Recht, wie Civis, <strong>der</strong> weltliche Leitartikler, befindet, ihre Stimme für mehr<br />

Freiheit in <strong>der</strong> Meinungsäußerung und <strong>der</strong> Ausübung mildtätig-christlicher Werke. 2<br />

Er bewun<strong>der</strong>t ihr mutiges Vorgehen gegen eine Regierung, die er folgen<strong>der</strong>maßen<br />

einschätzt:<br />

L’épi<strong>der</strong>me des nouveaux maîtres de l’Allemagne est partout d’une sensibilité<br />

exaspérée. En quelque endroit qu’on l’effleure, un reflexe de colère est à<br />

prévoir. Cependant c’est à props du caractère despotique de l’hitlérisme, de son<br />

nationalisme haineux, de son racisme délirant (...) que les nerfs du parti sont<br />

encore plus à fleur de peau. Pour avoir l’audace d’y toucher, il fallait une main<br />

qui ne tremblât pas 3 .<br />

<strong>Die</strong> Katholiken haben im Lutherland einen schweren Stand. Das weiß Civis, und um<br />

so mehr steigt seine Wertschätzung für die deutschen Katholiken.<br />

<strong>Die</strong> endgültige Ratifizierung des Konkordats am 20. September 1933 veranlaßt <strong>Vie</strong><br />

int. zu einer deutlichen Stellungnahme. Sie befürwortet das Konkordat, weil es den<br />

deutschen Katholiken die Freiheit in <strong>der</strong> Glaubensausübung erlaubt. Sie glaubt nicht,<br />

daß diese Freiheit mit Opportunismus erkauft sei. Das Konkordat bedeute lediglich,<br />

daß die Kirche den Staat als etablierte Macht anerkennt, nicht aber die Anerkennung<br />

<strong>der</strong> nationalsozialistischen Doktrin. 4 <strong>Die</strong>ser Kommentar, <strong>der</strong> von Christianus stammt,<br />

spielt eine Schlüsselrolle in <strong>der</strong> Einstellung <strong>der</strong> <strong>Vie</strong> int. zu den deutschen Ereignissen<br />

in Kirche und Politik. Ausgewählte Passagen mögen dies belegen. Sie zeugen von<br />

Papsttreue, von Solidarität den deutschen Glaubensbrü<strong>der</strong>n gegenüber und von Zweifeln<br />

an <strong>der</strong> Wirksamkeit des Konkordats:<br />

Beaucoup d’esprits en France sont troublés par le rapprochement si brusque du<br />

Vatican et de l’Allemagne. En vain souligne-t-on les avantages que le Concordat<br />

assure à l’Eglise (...), on se refuse à l’évidence, ou, si l’on y consent, c’est<br />

pour regretter plus amèrement l’existence même de l’accord. Car il s’agit, diton,<br />

d’une question de principe, et ce qui scandalise, c’est que l’Eglise, gardienne<br />

incorruptible des principes, semble les avoir sacrifiés à un opportunisme<br />

politique.<br />

Il faut s’expliquer là-dessus en toute franchise. Aussi bien le débat dépasse-t-il<br />

infiniment les seuls intérêts politiques: c’est au fond un problème religieux, et<br />

1 <strong>Vie</strong> int., 10.9.1933, S. 410<br />

2 a.a.O., S. 412<br />

3 a.a.O., S. 410-411<br />

4 Das sieht die nicht-konfessionelle Presse in Frankreich aber ganz an<strong>der</strong>s. Für sie ist das Konkordat<br />

eine Kapitulation <strong>der</strong> Katholiken vor den Nazis. Und die konfessionelle Tagespresse schweigt mehr<br />

o<strong>der</strong> weniger betreten. Einzig „La Croix de Paris“ zeigt päpstlichen Gehorsam und verteidigt die Politik<br />

des Vatikans. Darin steht sie <strong>der</strong> <strong>Vie</strong> int. in nichts nach, was nicht verwun<strong>der</strong>t, sind doch beide<br />

Blätter im Verlagshaus <strong>der</strong> Dominikaner, den Editions du Cerf, erschienen. Zur Resonanz des<br />

Reichskonkordats in <strong>der</strong> französischen Presselandschaft siehe: Ponson, Christian: L’information sur<br />

le nazisme dans la presse catholique française entre 1933 et 1938; in: Eglises et Chrétiens dans la<br />

Deuxième Guerre mondiale, La France, Bd. 2, Presses universitaires de Lyon 1982, S. 18-20<br />

173

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!