25.12.2013 Aufrufe

Die Deutschlandberichterstattung der Vie Intellectuelle (1928 - 1940 ...

Die Deutschlandberichterstattung der Vie Intellectuelle (1928 - 1940 ...

Die Deutschlandberichterstattung der Vie Intellectuelle (1928 - 1940 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

neue europäische Ordnung. Von <strong>der</strong> Seite <strong>der</strong> deutschen Katholiken kommt ihnen ein<br />

moralisches Engagement entgegen. Manche französischen Katholiken glauben sogar,<br />

daß Frankreich Zugeständnisse an Deutschland machen und nicht auf <strong>der</strong> Erfüllung<br />

<strong>der</strong> Verträge bestehen sollte, wenn dadurch <strong>der</strong> Frieden gewahrt würde.<br />

<strong>Die</strong>ses entspannte Klima begünstigt Treffen und Begegnungen auf allen Gebieten; so<br />

wird z.B. ein Comité franco-allemand gegründet, und in Berlin findet 1929 zwischen<br />

deutschen und französischen Katholiken ein Kongreß statt (über den <strong>Vie</strong> int. allerdings<br />

nicht explizit berichtet).<br />

Obwohl sich in einer dritten Phase ab 1930 das französisch-deutsche Verhältnis wirtschaftlich<br />

und politisch zu verschlechtern beginnt, bleiben die meisten französischen<br />

Katholiken dem Annäherungsgedanken treu. Es entstehen in ihren Kreisen neue pazifistische<br />

Gruppierungen, aber auch nationalistische, die wie<strong>der</strong> mehr auf eine strenge<br />

Sicherheitspolitik halten. In das bisherige Vertrauen mischt sich Furcht. Man glaubt<br />

aber an den Friedenswillen <strong>der</strong> deutschen Katholiken. Davon zeugen alle Aufsätze,<br />

die in <strong>Vie</strong> int. zu diesem Thema erscheinen. Es gibt in diesen letzten Jahren und Monaten<br />

vor <strong>der</strong> Machtergreifung Hitlers weitere Initiativen <strong>der</strong> Annäherung, über die<br />

<strong>Vie</strong> int. mehr o<strong>der</strong> weniger ausführlich berichtet: z.B. Reisen französischer Katholiken<br />

nach Deutschland (März 1929), Treffen französischer und deutscher katholischer<br />

Lehrer (10. September 1931), gemeinsame Messen für den Frieden (25. Februar<br />

1933) und <strong>der</strong> Kongreß <strong>der</strong> A.C.J.F. 1 . <strong>Die</strong> <strong>Vie</strong> int. trägt auch selbst zur Annäherung<br />

bei. <strong>1928</strong>-1929 z.B. knüpft sie über den Akademikerverband Kontakte auf universitärer<br />

Ebene. 1931 gibt es eine Reihe von Treffen zwischen Hermann Platz, Professor in<br />

Bonn, und Maurice Vaussard, einem katholischen Intellektuellen, <strong>der</strong> in dieser Zeit<br />

das päpstliche „Bulletin Catholique International“ ins Leben ruft und die katholischen<br />

Treffen <strong>der</strong> „Semaines Sociales“ leitet. <strong>Die</strong> gegenseitige Annäherung erreicht<br />

hier ihren Höhepunkt.<br />

Im Laufe des Jahres 1933 findet sie ein ziemlich abruptes Ende, obwohl we<strong>der</strong> die<br />

öffentliche Meinung insgesamt noch die katholische die Tragweite des politischen<br />

Wechsels in Deutschland sofort erfaßt. Mögliche feindliche Reaktionen auf die<br />

Machtergreifung Hitlers werden durch das Konkordat mit dem deutschen Reich erstickt.<br />

Darüber wird im Hauptteil <strong>der</strong> Arbeit eingehend berichtet.<br />

Hiermit endet <strong>der</strong> Überblick über die deutsch-französischen Beziehungen auf <strong>der</strong><br />

allgemeinen politischen, hauptsächlich durch den Versailler Vertrag bestimmten<br />

Ebene und auf <strong>der</strong> katholischen Ebene. Wie sich die Verhältnisse zwischen französischen<br />

und deutschen Katholiken in den 30er Jahren weiterentwickeln, zeigt <strong>der</strong> analytische<br />

Teil <strong>der</strong> Arbeit.<br />

1 Action Catholique de la Jeunesse Française, papsttreu, wird dem rechten Flügel <strong>der</strong> französischen<br />

Katholiken zugeordnet.<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!