25.12.2013 Aufrufe

Die Deutschlandberichterstattung der Vie Intellectuelle (1928 - 1940 ...

Die Deutschlandberichterstattung der Vie Intellectuelle (1928 - 1940 ...

Die Deutschlandberichterstattung der Vie Intellectuelle (1928 - 1940 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Frage <strong>der</strong> Bündnisse und deutsche Machtausdehnung<br />

In <strong>der</strong> Sommerausgabe 1936 erfährt <strong>der</strong> Leser vom Wunsch Deutschlands, in den<br />

Völkerbund zurückzukehren. René Dagallier, <strong>der</strong> sich nur dieses eine Mal in <strong>Vie</strong> int.<br />

zu Wort meldet, weist darauf hin, daß Hitler sein Rückkehrangebot in eben dem<br />

Moment macht, wo er mit seinem Einmarsch in das Rheinland den Locarno-Pakt<br />

verletzt hat. Und er findet gut, daß <strong>der</strong> Völkerbund auf dieses Ansinnen mit Zurückhaltung<br />

reagiert. 1<br />

Dagallier vermutet allerdings, daß England eine Rückkehr Deutschlands in den Völkerbund<br />

befürworten würde. 2 Er selbst sieht die Gefahr, daß Deutschland, wenn es<br />

Mitglied wäre, Entscheidungen des Völkerbundes blockieren könnte und letztlich nur<br />

seine „imperialistischen Bestrebungen“ durch den Völkerbund abgesegnet sehen<br />

will. 3 Trotz dieser Einwände ist Dagallier für die Reintegration in die Völkergemeinschaft.<br />

Denn die Gefahr, die von einem politisch isolierten und stark gerüsteten<br />

Deutschland ausgeht, sei am besten durch Verhandlungen und Einbettung in ein Netz<br />

von Verpflichtungen zu bannen. 4<br />

In dem Maße, wie die deutsche Rüstungsproduktion in Gang kommt, beschäftigt in<br />

Frankreich die Geschichte <strong>der</strong> deutschen Armee Schriftsteller und Journalisten. Einer<br />

von ihnen ist Robert Pitrou. Er stellt in <strong>Vie</strong> int. die paramilitärische Ausbildung <strong>der</strong><br />

Jugend durch die Nazis als beispielhaft für Frankreich hin. Benoist-Méchin, <strong>der</strong> spätere<br />

Kollaborateur, teilt Pitrous Ansicht. Er bezeichnet die deutsche Reichswehr als<br />

das Rückgrat <strong>der</strong> Nation. 5 Am Beispiel des preußischen Offiziers läßt Benoist-<br />

Méchin generalisierend das Bild des dienenden, militaristischen Deutschen entstehen.<br />

<strong>Die</strong>ser halte mit seinem Gehorsam den Staat aufrecht. Er ordne sich gern einem<br />

Kommando unter und erliege <strong>der</strong> Verführung durch die Uniform 6 - ein spätestens seit<br />

1870 gängiges Klischee. 7 Robert Pitrou schlägt nicht den Bogen zur aktuellen deutschen<br />

Aufrüstung. Er deutet mit keinem Wort an, daß diese Armee, die er stark und<br />

diszipliniert findet, eine breite Öffentlichkeit in Frankreich ängstigt. Das läßt darauf<br />

schließen, daß er die Bedrohung durch Deutschland entwe<strong>der</strong> nicht fühlt o<strong>der</strong> sie<br />

nicht wahrhaben will, obwohl er die Verän<strong>der</strong>ungen in <strong>der</strong> deutschen Gesellschaft<br />

des Dritten Reiches recht gut erkennt.<br />

An<strong>der</strong>s als Robert Pitrou und Benoist-Méchin ist ein Großteil <strong>der</strong> Franzosen von pazifistischen<br />

Gefühlen getragen. Hierzu zählen auch zahlreiche Katholiken, die sich<br />

bis in die Mitte <strong>der</strong> 30er Jahre dem Friedenserhalt verschrieben haben. Sie kommen<br />

natürlich in <strong>Vie</strong> int. zu Wort und setzen <strong>der</strong> Zeitschrift ihren Stempel auf. Doch wie<br />

1 <strong>Vie</strong> int., Juni/Juli 1936, S. 82<br />

2 a.a.O.<br />

3 a.a.O., S. 84<br />

4 a.a.O.<br />

5 <strong>Vie</strong> int., Dezember/Januar 1936/37, S. 88-93<br />

6 a.a.O., S. 89<br />

7 zur militärischen Färbung des französischen Deutschlandbildes vgl. auch: Reichel, Edward: Das<br />

Preußenbild in <strong>der</strong> französischen Literatur des 19. Und 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts, in: französisch heute 4,<br />

1986, S. 419-432<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!