25.12.2013 Aufrufe

Die Deutschlandberichterstattung der Vie Intellectuelle (1928 - 1940 ...

Die Deutschlandberichterstattung der Vie Intellectuelle (1928 - 1940 ...

Die Deutschlandberichterstattung der Vie Intellectuelle (1928 - 1940 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

gleicht sich erst gegen 1938/39 aus, und die Bevölkerungszahl nimmt langsam wie<strong>der</strong><br />

zu. 1<br />

François Perroux 2 bringt im Januar 1939 sachlich nicht viel Neues zur Organisation<br />

<strong>der</strong> Arbeit im Dritten Reich. Nur seine Bewertung ist kritischer und wirklichkeitsnäher<br />

als bei seinen Vorgängern. So sei die von den Nationalsozialisten eingeführte<br />

Betriebsgemeinschaft mit Führer, Gefolgschaft, Vertrauensrat, Arbeitstribunalen und<br />

Tribunalen <strong>der</strong> sozialen Ehre ein Instrument, um die Arbeiterschaft den Zielen des<br />

Regimes zu unterwerfen 3 :<br />

Cette terminologie médiévale ne parvient pas à dissimuler que le travailleur<br />

allemand a en fait perdu à peu près toutes les garanties que représentait son<br />

statut de liberté du temps de la République de Weimar. 4<br />

Verfolgt und sanktioniert würden alle gegen die soziale Solidarität und die Ehre des<br />

Volkes begangenen Verfehlungen. 5 Eine <strong>der</strong> Funktionen <strong>der</strong> Arbeitsfront sei, den<br />

Menschen als kostenloser Ratgeber zu dienen. Perroux ist jedoch davon überzeugt,<br />

daß in einem so streng disziplinierten Staat wie dem deutschen die Arbeitsfront auch<br />

<strong>der</strong> Überwachung dient. 6<br />

<strong>Die</strong>se Ausführungen hören sich nicht positiv an. Aber ablehnende Kritik vermischt<br />

sich bei Perroux manchmal mit Bewun<strong>der</strong>ung. So schreibt er, daß seit Hitlers Machtergreifung<br />

je<strong>der</strong> ehemalige Arbeitslose sicher sein könne, sein tägliches Brot zu bekommen.<br />

Er könne immer das Gefühl haben, nicht nur Staatsbürger son<strong>der</strong>n konstituieren<strong>der</strong><br />

Bestandteil eines Volkes zu sein, ja, daß er den Sinn seiner menschlichen<br />

Existenz überhaupt nur durch die Volksgemeinschaft bekommt. 7 Perroux findet, daß<br />

sich dieser Suggestionskraft nur entziehen könne, wer Scharfblick habe und den Mut,<br />

seine Eigenständigkeit zu bewahren. In seinen Augen zeigen die Vorgänge in<br />

Deutschland Erstarrung und Verhärtung. 8 Perroux mißtraut Hitler, aber dem deutschen<br />

Volk zollt er Achtung:<br />

Si peu hitlérien que l’on soit, on doit reconnaître qu’il y a une grandeur dans<br />

l’attitude de ce peuple luttant contre toutes les dépendances du monde extérieur:<br />

dépendances du voisinage (production des ersatz, conquête des<br />

1 Bloch, a.a.O., S. 505<br />

2 „Perroux, François, 19.12.1903-2.6.1987. Agrégé de sciences économiques. Professeur d’économie<br />

politique à la facultlé de droit de Lyon (<strong>1928</strong>-1937), puis de Paris (1937-1955). Il fonda, en 1944,<br />

l’Institut de sciences mathématiques et économiques appliquées. De 1955 à 1974, il tint la chaire<br />

d’analyse des faits économiques et sociaux au Collège de France“; aus: Leprieur, F.: Quand Rome<br />

condamne, Notices Biographiques, Editions du Cerf, Paris 1989, p. 701<br />

3 <strong>Vie</strong> int., 10.1.1939, S. 65-74<br />

4 a.a.O., S. 71<br />

5 a.a.O., S. 74<br />

6 a.a.O., S. 82<br />

7 a.a.O.<br />

8 a.a.O.<br />

141

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!