25.12.2013 Aufrufe

Die Deutschlandberichterstattung der Vie Intellectuelle (1928 - 1940 ...

Die Deutschlandberichterstattung der Vie Intellectuelle (1928 - 1940 ...

Die Deutschlandberichterstattung der Vie Intellectuelle (1928 - 1940 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

zialisten: Der „braune Pöbel“ spiele ein „bösartiges Spiel“ und führe auf „unverschämte<br />

Weise“ einen „gehässigen Feldzug“ gegen das Episkopat. 1 <strong>Die</strong>sen Stil wird<br />

<strong>der</strong> Leser in den Kommentaren über die deutsche Katholikenverfolgung wie<strong>der</strong>finden.<br />

Türmer ist nicht nur anti-nationalsozialistisch eingestellt, son<strong>der</strong>n er gibt sich dezidiert<br />

anti-deutsch. Er neigt zu pejorativen Verallgemeinerungen: „La langue allemande<br />

est riche en termes injurieux et insultants“. 2 Im Vergleich zu an<strong>der</strong>en Autoren,<br />

die das Deutsche von <strong>der</strong> Ideologie zu trennen wissen, ist Türmer <strong>der</strong> einzige mit<br />

einer uneingeschränkt kompromißlosen Ablehnung aller Deutschen. In Anbetracht<br />

<strong>der</strong> <strong>Vie</strong>lzahl seiner Artikel und <strong>der</strong> Kontinuität seiner Berichterstattung dürfte er einen<br />

erheblichen Einfluß auf die Meinungsbildung <strong>der</strong> <strong>Vie</strong> int.-Leser ausgeübt haben.<br />

Was Türmer allerdings über die antiklerikalen Kundgebungen, die gewaltsamen Auseinan<strong>der</strong>setzungen<br />

und Terrorakte in Österreich schreibt, stimmt mit an<strong>der</strong>en historischen<br />

Quellen überein. 3<br />

<strong>Die</strong> Reaktionen auf das Münchner Abkommen<br />

Victor Tapié macht den Anfang einer umfangreichen Berichterstattung, in <strong>der</strong> unterschiedliche<br />

Autoren viele Aspekte <strong>der</strong> deutschen Außenpolitik behandeln, aus <strong>der</strong>en<br />

Peripetien man im Rückblick das zusammenhängende Ganze, nämlich die Vorbereitung<br />

auf den Krieg, ablesen kann.<br />

Im Mai 1938 schreibt Tapié über die Deutschen in <strong>der</strong> Tschechoslowakei, über ihre<br />

Herkunft, ihre sozio-ökonomische Lage und ihre geographische Verteilung. 4 An<strong>der</strong>s<br />

als zu erwarten, enthält er sich einer persönlichen Stellungnahme zum Problem 5 und<br />

zeichnet auch keine Lösungswege auf. Außerdem stellt er nicht den geringsten Bezug<br />

zur aktuellen Situation her, d.h. <strong>der</strong> Vorbereitung <strong>der</strong> Annexion des Sudetenlandes<br />

und des Einmarsches in die „Rest-Tschechei“. 6<br />

Aus Tapiés Artikeln von Mai und dann im September 1938 geht hervor, daß sich die<br />

französische Öffentlichkeit mit <strong>der</strong> Tschechoslowakei und den Sudetendeutschen<br />

noch nicht beschäftigt hat. 7 Erst <strong>der</strong> Anschluß Österreichs im März 1938 hat sie<br />

wachgerüttelt. Tapié macht es sich zur Aufgabe, seine Leser von ihrer „étonnante<br />

1 <strong>Vie</strong> int., a.a.O., S. 384<br />

2 a.a.O., S. 383<br />

3 Vgl. hierzu Benedikt, a.a.O., S. 276; Schulmeister, Otto: Kirche, Ideologien und Parteien, in: Klostermann,<br />

F., Kriegel, H., u.a.: Kirche in Österreich 1918-1965, Verlag Herold, Wien 1966; Weinzierl,<br />

a.a.O., S. 143-154<br />

4 <strong>Vie</strong> int., 10.5.1938, S. 407-418<br />

5 vgl. hierzu: Dolezel, Stephan: Tschechoslowakei - Nationalitätenprobleme im Kraftfeld <strong>der</strong> NS-<br />

Expansionspolitik; in: Forndran, a.a.O., S. 257-276<br />

6 vgl. ausführlich zu diesem Thema: Mühlberger, Josef: Zwei Völker in Böhmen, Bogen-Verlag, München<br />

1973, S. 246<br />

7 <strong>Vie</strong> int., 10.5.1938, S. 407 und September 1938, S. 211. Eine Ausnahme in <strong>der</strong> Informationsversorgung<br />

ist <strong>der</strong> Artikel Tapiés vom 25.2.1937 in dieser Zeitschrift.<br />

73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!