19.06.2014 Aufrufe

Jahresgutachten 1991/92 - Sachverständigenrat zur Begutachtung ...

Jahresgutachten 1991/92 - Sachverständigenrat zur Begutachtung ...

Jahresgutachten 1991/92 - Sachverständigenrat zur Begutachtung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Drucksache 12/1618 Deutscher Bundestag - 12. Wahlperiode<br />

des sowie der Länderund Gemeinden sind die Wachstumsraten<br />

in Anlehnung an die bisher verfügbaren<br />

Finanz- und Haushaltsplanungen ennittelt worden.<br />

Für Ostdeutschland nehmen wir an, daß das nominale<br />

Bruttosozialprodukt stärker steigt als im Westen, und<br />

zwar 19<strong>92</strong> um 23 vH und in den lolgenden Jahren um<br />

12 vH, Bei den Leistungen des Fonds .Deutscbe Einheit"<br />

gehen wir davon aus, daß der für 19<strong>92</strong> vorgesehene<br />

Betrag von 34 Mrd DM bis 1994 durch Aufstokkung<br />

oder Ersatzfinanzierungen <strong>zur</strong> Verfügung gestellt<br />

wird. Die Zinsausgaben sind - für Westdeutschland<br />

und Ostdeutschland - unter Annahme eines<br />

Zinssatzes von 9 % und unter Berücksichtigung des<br />

jeweils vorjährigen Finanzierungsdefizits fortgeschrieben<br />

worden.<br />

Unter diesen Annahmen nimmt die Defizitquote des<br />

öffentlichen Gesamthaushaltes von 4,8 vH im Jahre<br />

<strong>1991</strong> aul 0,5 vHimJahre 1996 ab und liegt damit sogar<br />

unter dem Niveau, das vor 1990 erreichtwar. Die Zins-<br />

lastquote, also der Anteil der Zinsausgaben an den<br />

Gesamtausgaben, steigt allerdings weiterhin, auf<br />

12,5 vH im Jahre 1996, Gerade diese Entwicklung ist<br />

"besorgniserregend, weil sie eine Einschränkung des<br />

:linanzpolitischen Handlungsspielraumes signalisiert<br />

(Tabelle 49),<br />

338. Das Basismodelllegt die Vermutung nahe, als<br />

sei die Finanzpolitik bereits auf Konsolidierungskurs.<br />

Dabei ist jedoch zu berücksichtigen, daß der Rückgang<br />

des Finanzierungsdefizits - anders als nach der<br />

Konzeption des Rates (JG 90 Züfern 3591.) - zu einem<br />

wesentlichen Teil über Steuererhöhungen erreicht<br />

worden ist. Zudem sind die Haushalte der Gebietskörperschalten<br />

dadurch entlastet worden, daß Sozialleistungen,<br />

die ihre Ursache in der deutschen Vereinigung<br />

hatten, nicht in den Bundeshaushalt übernommen,<br />

sondern über Beitragssatzerhöhungen bei der<br />

Arbeitslosenversicherung auf die Sozialversicherungshaushalte<br />

verlagert worden sind, Ohne diese<br />

Tabelle 49<br />

Zur Entwicklung der Öffentlichen Haushalte <strong>1991</strong> bis 1996: Basismodell')<br />

Einheit <strong>1991</strong> I 19<strong>92</strong> I 1993 I 1994 I 1995 I 1996<br />

Bruttosozialprodukt, nominal<br />

- Westdeutschland ... ..... VH2) 6 6 6 6 6<br />

- Ostdeutschland ...... VH2) 23 12 12 12 12<br />

Ausgaben, ohne Zinsausgaben<br />

- Bund .. . ........ vH~ 3 0,5 1,5 1,5 1,5<br />

- Länder und Gemeinden<br />

Westdeutschland . ...... . VH2) 4 4 3,5 3,5 3<br />

- Lander und Gemeinden<br />

Ostdeutschland ....... ... VH2) 20 13 12 11 10<br />

- Fonds .,Deutsche Einheit"l} MrdDM 35 34 34 34<br />

Ausgaben, insgesamt ... ..... MrdDM 972 1036 1082 1131 1160 1209<br />

Finanzierungsdefizit ... MrdDM 135 131 112 90 47 18<br />

Defizitquote 4 ) .. ......... . vH 4,8 4,3 3,5 2,6 1,3 0,5<br />

Zinslastquote 5 ) . vH 8,0 8,7 9,4 10,7 11,9 12,5<br />

Entwicklung unter Zugrundelegung des finanzpolitischen Status-qua am 13. November 199CJ6)<br />

Finanzielle Auswirkungen<br />

der Beschlüsse nach dem<br />

13. November 1990:<br />

- Steuererhöhungen'j ..... MrdDM 17 25 25 28 29 30<br />

- Verminderter Zuschußbedarf<br />

des Bundes an die Bundesanstalt<br />

für ArbeitS) . .. . . MrdDM 22 22 20 20 18 16<br />

Hypothetische(s)<br />

- Finanzierungsdefizit 9 ) .... MrdDM 174 182 165 151 112 88<br />

- Defizitquote 4 ) ....... vH 6,1 6,0 5,1 4,4 3,0 2,2<br />

- Zinslastquote S ) ....... .. . vH 8,0 8,8 9,9 11,5 13,1 14.1<br />

lJ Öffentlicher Gesamthaushalt, einschließlich FondS ..Deutsche Einheit'.<br />

2) Veränderung gegenüber dem Vorjahr.<br />

J) Für den Fonds ..Deutsche Einheit" wird unterstellt, daß wegen des Finanzbedarfs der Länder und Gemeinden in Ostdeutschland bis 1994 das Niveau des Jabces<br />

19<strong>92</strong> gehalten wird.<br />

4) Finanzierungsdefizit in Relation zum nominalen BruttOSOZialprodukt.<br />

5) Zinsausgaben in Relation zu den Gesamtausgaben.<br />

6) Siehe <strong>Jahresgutachten</strong> 1990/91 Ziffer 349 und Tabelle 51.<br />

7) Solidaritätszuschlag und Verbrauchsteuererhöhungen zum 1. Juli <strong>1991</strong>, geplante Erhöhung der UIIlSIltzsteuer zum 1. Januar 1993.<br />

8) Durch Erhöhung des Beitragssatzes <strong>zur</strong> Arbeitslosenversicherung zum I. April <strong>1991</strong> von 4,3 vH auf 6,8 vH und durch eine Absenkung ab 1. Januar 19<strong>92</strong> auf 6,3 vH.<br />

9) Ab dem Jahre 19<strong>92</strong> sind darin auch die durch die erhöhte Versc;:huldung verursachten Zinsausgaben becücksichtigt.<br />

188

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!