19.06.2014 Aufrufe

Jahresgutachten 1991/92 - Sachverständigenrat zur Begutachtung ...

Jahresgutachten 1991/92 - Sachverständigenrat zur Begutachtung ...

Jahresgutachten 1991/92 - Sachverständigenrat zur Begutachtung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Drucksache 12/1618 Deutscher Bundestag - 12. Wahlperiode<br />

resultierte zum einen daraus, daß die privaten Haushalte<br />

und die Unternehmen aus den neuen Bundesländern<br />

ausländische Produkte nachfragten; zum<br />

übenviegenden Teil wurden Güter dabei über die<br />

Handelsuntemehmen in Westdeutschland bezogen.<br />

Zum anderen hat die Vereinigung auch die Expansion<br />

von Einkommen und Produktion in den alten Bundesländern<br />

stimuliert. Von der deutschen Mehmachfrage<br />

profitierten vor allem die europäischen Nachbarländer.<br />

Diese konnten ihre Exporte in die Bundesrepublik<br />

im zweiten Halbjahr 1990 sprungarbg erhöhen;<br />

im ersten Quartal <strong>1991</strong> lagen sie wn ein Viertel über<br />

Vorjahresstand. Für die kleineren Nachbarländer<br />

Deutschlands, mit denen die Außenhandelsverflechtung<br />

besonders intensiv ist, waren die Impulse am<br />

kräftigsten (Tabelle 1).<br />

Tabelle 1<br />

Außenhandel ausgewählter Länder mit Westdeutschland l )<br />

Zeitraum<br />

Belgien/Luxemburg Dänemark Frankreich Großbritannien<br />

Ausfuhr I Einfuhr Ausfuhr I Einfuhr Ausfuhr<br />

I<br />

Einfuhr Ausfuhr I Einfuhr<br />

Anteil in VH2)<br />

t989 t9,0 23,7 t7,9 23,5 16,4 t9,6 t2,0 t6,7<br />

t990 2t,3 24,0 17,9 22,8 t7,4 t9,0 12,7 t5,9<br />

<strong>1991</strong> 1. Hj. 24,9 23,4 22,7 22,4 t9,t t8,2 13,9 t4,9<br />

Entwicklung in VH3)<br />

1989 13,1 to,O 12,7 8,9 t3,0 t3,0 t6,4 13,2<br />

t990 t2.t 4.6 17,4 0,3 tO,O 1,1 17,8 - 0,8<br />

1990 I. Vi. 9,6 7,6 to,2 6,6 t6,3 8,6 t8,9 to,7<br />

2.Vj. -- 0,1 0,3 5,3 - 3,4 - 0,2 - t,O 23,9 1,7<br />

3.Vj. tO,t 5,3 24,7 0,7 14,1 3,7 12,5 - 4,2<br />

4. Vj. 29.7 6.0 25,3 - 2,6 to,8 - 5,8 15,3 - to,8<br />

t99t I. Vj. 28,8 - 2,0 33,9 - 0,4 11,8 - 7,2 9,7 - t5,3<br />

2.Vj. 25,7 2,5 30,0 3,t 23,4 - 3,6 11,5 - t6,2<br />

--_.<br />

Zeitraum<br />

Italien Japan Niederlande Österreich<br />

Ausfuhr I Einfuhr Ausfuhr I Einfuhr Ausfuhr Einfuhr Ausfuhr<br />

I I Einfuhr<br />

Anteil in VH2)<br />

1989 17,2 2t,3 5.8 4.3 26.1 25,9 35,8 44,t<br />

1990 19.t 2t.3 6,2 4,9 27,8 25,8 37,4 44,0<br />

199t I. Hj. 2t,6 20,8 7,2 4,6 30,6 25,9 39,7 42,9<br />

Entwicklung in VH3)<br />

1989 15,2 19,7 8,1 t9,3 tO,6 tO,1 tO,O 11,7<br />

t990 t7.9 4.0 17,2 33,5 11,7 3,3 t3,4 8,0<br />

1990 I. Vi. l3,8 9,8 t9,0 44.9 8,6 8,3 t2,5 9,7<br />

2.Vi· t5.3 3.0 20,2 52,0 4,4 2,3 to,6 2,9<br />

3.Vj t7,7 6,8 15.6 2t.9 t3.3 7,8 15,7 10,8<br />

4.Vj. 23.2 3.0 12,3 17,3 19,2 - 3,1 18,9 9,3<br />

199t I. Vj. 24,8 - 5,1 2t,7 - 4,2 22,0 3,1 9,4 - 2,0<br />

2.Vj. 24.6 9,5 t3,7 - 2t,6 t5,2 3,7 to,9 12,4<br />

Zeitraum<br />

Schweden Schweiz Spanien Vereinigte Staaten<br />

Ausfuhr I Einfuhr Ausfuhr I Einfuhr Ausfuhr<br />

I<br />

Einfuhr Ausfuhr I Einfuhr<br />

Anteil in VH2)<br />

1989 13,1 20.7 20.8 33,7 12,1 16,2 4,7 5,3<br />

1990 t4.2 t9,8 22,t 33,8 t3,5 16,5 4,8 5,7<br />

199t I. Hj. t5,4 t9.t 24,0 32,2 t6,4 16,2 5,3 5,6<br />

Entwicklung in VH3)<br />

1989 14,3 6,5 9.8 t3.7 tU t9,5 17,6 - 6,2<br />

1990 to.8 2,4 11.3 t,8 20,0 7,4 to,5 12,9<br />

1990 I. Vj. t2.8 2,6 16,3 15,0 20.0 22,t 11,1 11,2<br />

2. Vj. 6.6 t.O 8,2 - t,7 12,9 4,5 12,6 t2,7<br />

3.Vj. 9,7 - 1,7 11,5 0,8 3t,0 4,6 10,0 15,9<br />

4. Vj. t3,2 - to.t 9.t - 5,4 t9,t O,t 8,1 t2,0<br />

<strong>1991</strong> I. Vi. 9,7 - tt,4 7,7 - to,7 44,7 - 2,1 t2,9 - 4,0<br />

2.Vj. tO,8 - t4,3 9,4 - 3,4 45,2 7,2 t8,6 - 8,2<br />

1) Ausfuhr: fob (freE' on board); Einfuhr: eif (cast, insurdßce, freightJ. Vereinigte Staaten: Ausfuhr: fas (free at ship); Einfuhr fob. Errechnet aus Angaben in Landeswahrung;<br />

dabei wurden die in US-DoUar ausgewiesenen Werte mit dem durchschnittlichen Wechselkurs US-DollarlLandeswahrung umgerechnet.<br />

21 Anteil der AusfuhrlEmfuhr nachJaus Westdeutschland an der Gesamtausfuhr/Gesamteinfuhr des entsprechenden Landes. Gebietsstand Westdeutschland: Vor<br />

dem J. Oktuber 1990; die Angaben Sl::hließen Berlin (West) ein.<br />

11 Veranderung der Ausfuhr/Einfuhr gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum.<br />

Quelle für Gnmdzablen: OEen<br />

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!