19.06.2014 Aufrufe

Jahresgutachten 1991/92 - Sachverständigenrat zur Begutachtung ...

Jahresgutachten 1991/92 - Sachverständigenrat zur Begutachtung ...

Jahresgutachten 1991/92 - Sachverständigenrat zur Begutachtung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Deutscher Bundestag -<br />

12, Wahlperiode<br />

Drucksache 12/1618<br />

I<br />

IL<br />

Ziele und Wirklichkeit<br />

Die neuen Bedingungen tür Wachstum und Beschäftigung in<br />

Deutschland , , , , , , .<br />

Die neuen Bundesländer: Beginn der Aufwärtsentwicklung .<br />

Alte Bundesländer: noch gute Konjunktur <strong>1991</strong> - zunehmende<br />

Risiken . . . . . . . . . . , , .<br />

Die Ziele im einzelnen .<br />

1lI, Zu den Grundlinien der Wirtschaftspolitik, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,<br />

Die wirtschaftliche Integration in Deutschland: Perspektiven -<br />

Wege - Risiken """""""""""""""""""'"<br />

Sicherung der Wachstumskräfte """"""""""""""<br />

Rückgewinnung der Geldwertstabilität .<br />

Teil B: Zu den Politikbereichen im einzelnen , , , , , .<br />

L Geldpolitik: Auf Stabilitätskurs bleiben , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,<br />

II. Finanzpolitik: Eine verläßliche Konzeption entwickeln .<br />

Finanzausstattung der neuen Bundesländer sichern, .. , , .. , , , . ,<br />

Reform des Finanzausgleichs .<br />

Nach wie vor: Zu geringe Finanzierungsbeiträge der alten Bundesländer<br />

""''''''''''''''''''"',,,''',,'''',''''''''''''<br />

Bund trägt die Finanzierungsrisiken , , .. , , , . , , , .. , , , .. , , , . , , .<br />

Finanzierung der Transfers , .<br />

Priorität: Ausgabenkürzungen . . . . . . . . , , , .<br />

Weitere Steuererhöhungen vermeiden .<br />

Reform der Unternehmensbesteuerung bleibt aktuell .<br />

Besteuerung von Zinseinkünften .<br />

Absicherung des Pflegekostenrisikos .""".",."".",.".<br />

lll, Tarifpolitik: Die überforderung der wirtschaftlichen Leistungskraft<br />

vermeiden "" .. "".", .. " .. ".,." .. , , .<br />

Neue Bundesländer: Zu sicheren Arbeitsplätzen beitragen, , , , , ,<br />

Alte Bundesländer: Zum Pfad der Stabilität <strong>zur</strong>ückkehren """<br />

Abwanderungen: ein Ausgleichsmechanismus .... , ... """"<br />

Neue Anforderungen an die Tarifpolitik durch die wirtschaftliche<br />

Vereinigung Europas , .. " .. """",<br />

Seite<br />

169<br />

169<br />

169<br />

110<br />

111<br />

113<br />

113<br />

114<br />

116<br />

118<br />

118<br />

182<br />

183<br />

185<br />

186<br />

186<br />

181<br />

189<br />

190<br />

190<br />

191<br />

193<br />

196<br />

196<br />

200<br />

202<br />

202<br />

Teil C: Europäische Gemeinschaft: Binnenmarkt vollenden - nach außen<br />

öffnen , , , , . , . , , .. , , , , .<br />

1. Spannungen für die Gemeinschaft<br />

11. Den Binnenmarkt vollenden " ,<br />

Steuergrenzen nicht überwunden . , , , .. , , . . .<br />

Umweltpolitik: Die richtigen Anreize setzen .... , . , , , , , , . , ,<br />

Weltbewerbspolitik anstalt Industriepolitik """"""""'"<br />

Agrarpolitik: Reformerfordernisse ohne Ende .<br />

III. Europäisches Zentralbanksystem: Stabilitätsziel verankern<br />

205<br />

205<br />

201<br />

201<br />

209<br />

211<br />

211<br />

212<br />

IV. Die Integration Osteuropas<br />

216<br />

rx4-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!