30.10.2014 Aufrufe

Sommersemester 2010 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät ...

Sommersemester 2010 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät ...

Sommersemester 2010 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

102 Bachelor - Vertiefungsfächer<br />

Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung<br />

Prof. Dr. Stefan W i e l e n b e r g <br />

Veranstaltungstitel<br />

SoSe<br />

<strong>2010</strong><br />

WS<br />

10/11<br />

SoSe<br />

2011<br />

Obligatorische<br />

Module<br />

Handelsrechtlicher Einzelabschluss X X<br />

Handelrechtlicher Konzernabschluss<br />

X<br />

Seminar<br />

Seminar zu Rechnungslegung und<br />

Wirtschaftsprüfung<br />

Seminar zur IT-Prüfung<br />

Seminar:<br />

mit SAP<br />

Unternehmenssteuerung<br />

X X X<br />

X<br />

X<br />

Fakultative<br />

Module<br />

Unternehmensbewertung<br />

Corporate Governance<br />

Internationale Rechnungslegung X X<br />

Jahresabschlussprüfung<br />

Theorie der Discounted Cash Flow<br />

Verfahren<br />

Bilanzanalayse<br />

SAP im Rechnungswesen<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

Gegenstand des Fachs: Das externe Rechnungswesen eines Unternehmens kann man<br />

als ein Informationssystem auassen, das vom Management eines Unternehmens zu<br />

unterschiedlichen Zwecken aufgestellt wird. Der nach den Grundsätzen ordnungsmäÿiger<br />

Buchführung ermittelte Periodengewinn des Einzelabschlusses dient beispielsweise<br />

zur Koordination der Ausschüttungsinteressen von Eigen- und Fremdkapitalgebern.<br />

Der Konzernabschluss hingegen hat in erster Linie die Aufgabe, externe<br />

Interessenten wie (potentielle) Kapitalgeber und die Öentlichkeit im Allgemeinen<br />

über die Lage und möglichst auch über die Zukunftsaussichten des Unternehmens<br />

zu informieren. Die Informationsfunktion der Rechnungslegung hat in den letzten<br />

Jahren auch in Deutschland verstärkt an Bedeutung gewonnen, weil Unternehmen<br />

zur Kapitalbeschaung an in- und ausländischen Kapitalmärkten Konzernabschlüsse<br />

nach explizit kapitalmarktorientierten Regeln, wie den IFRS, vorlegen müssen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!