30.10.2014 Aufrufe

Sommersemester 2010 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät ...

Sommersemester 2010 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät ...

Sommersemester 2010 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre 47<br />

Basisliteratur: Scheer, Wolfram: Besteuerung von Unternehmen I, 11. Au., Heidelberg<br />

2009. Jacobs, Otto H.: Unternehmensbesteuerung und Rechtsform, 4. Au.,<br />

München 2008.<br />

Seminar zur Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre (170607)<br />

Blockveranstaltung<br />

Maiterth<br />

Bemerkungen: Das Seminar wird als Blockveranstaltung am 06.+07.05.<strong>2010</strong> statt-<br />

nden. Anmeldung zum Seminar ist bis Freitag, 19. Februar <strong>2010</strong>, 12:00 Uhr im<br />

Sekretariat des Instituts, Raum I-424, möglich.<br />

Verkehrsteuern (170623 / 70623)<br />

Mo. 08:1509:45 in I-342<br />

Vree<br />

Inhalt: Es erfolgt eine Einführung in den Bereich der Verkehr- und Substanzsteuern.<br />

Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf der Umsatzsteuer sowie auf der<br />

Besteuerung von Erbschaften und Schenkungen.<br />

Literatur: Rose, G. (2006) Umsatzsteuer mit Grunderwerbsteuer und kleineren Verkehrsteuern,<br />

16. Auage Bielefeld. Horichter-Dahl, G./Moecker, U. (2006) Umsatzsteuer,<br />

7. Auage München. Schäfer, M./Strotmeier, M. (2002) Bewertung, Erbschaftund<br />

Schenkungsteuer, 5. Auage München. Ergänzende Literaturhinweise entnehmen<br />

Sie bitte den Aushängen zu Beginn des Semesters.<br />

Unternehmensbesteuerung I (170624 / 70624)<br />

Mi. 08:1509:45 in I-301<br />

Maiterth<br />

Inhalt: Die Veranstaltung vertieft die Inhalte aus der Veranstaltung Unternehmensbesteuerung<br />

(BWL IV, Belegnummer 70176/70603). Der Schwerpunkt liegt in der<br />

Besteuerung von Konzernunternehmen. Rechtsformvergleiche aus steuerlicher Sicht,<br />

Organschaftsverhältnisse, steuerliche Folgen der wichtigsten Konzernnanzierungsarten<br />

sowie die verdeckte Gewinnausschüttung / verdeckte Einlage bilden den Kern<br />

dieser Veranstaltung.<br />

Umwandlung von Unternehmen (170626 / 70626)<br />

Mi. 12:3014:00 in I-442<br />

Maiterth<br />

Inhalt: Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf dem Umwandlungssteuerrecht<br />

und den sich daraus ergebenden Gestaltungsmöglichkeiten im Fall von Umstrukturierungen.<br />

Daneben werden die für die Umwandlung von Unternehmen bedeutsamen<br />

einkommen-, körperschaft- und gewerbesteuerlichen Rechtsnormen betrachtet.<br />

Bemerkungen: In der Vorlesung sind entsprechende Übungen enthalten. In der ersten<br />

Vorlesungswoche (KW 14) entfällt die Veranstaltung wegen der Vorstellung der<br />

Vertiefungsfächer.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!