30.10.2014 Aufrufe

Sommersemester 2010 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät ...

Sommersemester 2010 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät ...

Sommersemester 2010 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Personal und Arbeit 89<br />

Personal und Arbeit<br />

Prof. Dr. Hans-Gerd R i d d e r <br />

Veranstaltungstitel<br />

SoSe<br />

<strong>2010</strong><br />

WS<br />

10/11<br />

SoSe<br />

2011<br />

Obligatorische<br />

Module<br />

Seminar<br />

Fakultative<br />

Module 1<br />

Personalwirtschaftslehre I X X<br />

Personalwirtschaftslehre II<br />

Seminar: Strategisches Human Resource<br />

Management<br />

Strategische Personalplanung (Kolloquium)<br />

Internationales Personalmanagement<br />

(Kolloquium)<br />

Qualitative Research Methods (Kolloquium)<br />

X<br />

X X X<br />

X X X<br />

X X X<br />

X X X<br />

Change Management (Kolloquium) X X<br />

Zielsetzung: 1. Vorbereitung auf Funktionen in der Linie: Zukünftige Führungskräfte<br />

haben Personalverantwortung und benötigen daher entsprechendes Wissen über<br />

die damit zusammenhängenden Aufgabenfelder. Sie stellen Personal ein, verantworten<br />

die Personalentwicklung ihrer Mitarbeiter und entscheiden über Entlassungen.<br />

Führungskräfte sind für die Organisation der Arbeitsinhalte und Arbeitsbedingungen<br />

ihrer Mitarbeiter mitverantwortlich. Daneben vereinbaren sie Ziele, leiten Teams<br />

und organisieren Projekte. Darüber hinaus sollen Führungskräfte ihre Mitarbeiter<br />

motivieren, führen und den Wandel aufgrund von internen und / oder externen Veränderungen<br />

unterstützen. Von zukünftigen Führungskräften wird daher erwartet,<br />

dass sie die theoretischen Kenntnisse in diesen Funktionsfeldern beherrschen und<br />

situationsbezogen anwenden können.<br />

2. Vorbereitung auf Funktionen in Personalabteilungen: Auf einer strategischen Ebene<br />

wird von Führungskräften und Mitarbeitern der Personalabteilungen erwartet,<br />

dass sie strategische Entscheidungen unterstützen, umsetzen und die damit verbundenen<br />

Veränderungsprozesse aktiv gestalten. Im originären Bereich der Personalabteilungen<br />

benötigen zukünftige Führungskräfte gute personalstrategische Kenntnisse<br />

1 Die Veranstaltung "Qualitative Research Methods (Kolloquium)" ndet wöchentlich statt. Die<br />

Veranstaltung "Internationales Personalmanagement (Kolloquium)" wird im <strong>Sommersemester</strong> (6.<br />

bzw. 8. Semester) und die Veranstaltung "Strategische Personalplanung (Kolloquium)" wird im<br />

Wintersemester (7. Semester) wöchentlich angeboten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!