30.10.2014 Aufrufe

Sommersemester 2010 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät ...

Sommersemester 2010 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät ...

Sommersemester 2010 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Diplom - Grundstudium<br />

Betriebswirtschaftslehre<br />

Im Pichtfach Betriebswirtschaftslehre sind die Prüfungsleistungen BWL 1bis BWL<br />

4 zu bestehen. Die folgende Übersicht zeigt, welche Lehrveranstaltungen den Prüfungsleistungen<br />

zugeordnet sind, welche Prüfer für diesen Termin bestellt wurden<br />

und welche Art der Prüfungsleistung jeweils festgelegt wurde.<br />

Prüfung Lehrveranstaltungen Prüfer Prüfungsleistung<br />

BWL 1<br />

BWL 2<br />

BWL 3<br />

BWL 4<br />

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre<br />

und Produktion<br />

Grundlagen der Wirtschaftsinformatik<br />

und Marketing<br />

Planung und Organisation<br />

und Kostenrechnungssysteme<br />

Investition und Finanzierung<br />

und Jahresabschluss und Besteuerung<br />

Helber<br />

Klausur<br />

Wiedmann Mündliche<br />

Prüfung<br />

Steinle<br />

Rösch<br />

Mündliche<br />

Prüfung<br />

Mündliche<br />

Prüfung<br />

Die Lehrveranstaltungen zu BWL 1 bis 4 werden nicht mehr angeboten. Durch jede<br />

bestandene Prüfungsleistung werden 8 Kreditpunkte erworben.<br />

Volkswirtschaftslehre<br />

Im Pichtfach Volkswirtschaftslehre sind die Prüfungsleistungen VWL 1 bis VWL 4<br />

zu bestehen. Die folgende Übersicht zeigt, welche Lehrveranstaltungenden Prüfungsleistungen<br />

zugeordnet sind, welche Prüfer für diesen Termin bestellt wurden und<br />

welche Art der Prüfungsleistung jeweils festgelegt wurde.<br />

Prüfung Lehrveranstaltungen Prüfer Prüfungsleistung<br />

VWL 1<br />

Einführung in die Volkswirtschaftslehre<br />

und Mikroökonomische Theorie I<br />

W. Meyer<br />

Mündliche<br />

Prüfung<br />

VWL 2<br />

Makroökonomische Theorie I<br />

und Mikroökonomische Theorie II<br />

W. Meyer<br />

Mündliche<br />

Prüfung<br />

VWL 3<br />

Makroökonomische Theorie II<br />

und Mikroökonomische Theorie III<br />

Strulik<br />

Klausur<br />

VWL 4<br />

Internationale Wirtschaft<br />

und Öentliche Finanzen<br />

Homburg<br />

Klausur

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!