30.10.2014 Aufrufe

Sommersemester 2010 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät ...

Sommersemester 2010 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät ...

Sommersemester 2010 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

106 Bachelor - Vertiefungsfächer<br />

IT-Bereich, Herne/Berlin. Linkies/O (2005) Sicherheit und Berechtigungen in SAP-<br />

Systemen, Bonn. Maassen/Schoenen/Werr (2006) Grundkurs SAP R/3. Lern- und<br />

Arbeitsbuch mit durchgehendem Fallbeispiel - Konzepte, Vorgehensweisen und Zusammenhänge<br />

mit Geschäftsprozessen, 4. Auage Wiesbaden. Rosenkranz (2005)<br />

Geschäftsprozesse, 2. Auage Berlin u.a. Specker (2004) Modellierung von Informationssystemen:<br />

ein methodischer Leitfaden zur Projektabwicklung, 2. Auage Zürich.<br />

Stahlknecht/Hasenkamp (2009) Einführung in die Wirtschaftsinformatik, 12. Auage<br />

Berlin u.a. Staud (2006) Geschäftsprozessanalyse: Ereignisgesteuerte Prozessketten<br />

und objektorientierte Geschäftsprozessmodellierung für betriebswirtschaftliche Standardsoftware,<br />

3. Auage Berlin.<br />

Bemerkungen: Adressaten sind Studierende im Hauptstudium mit dem Wahlpichtbzw.<br />

Vertiefungsfach Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung. Ähnlich der Veranstaltung<br />

Geschäftsprozessmodellierung und -implementierung am Beispiel SAP ERP<br />

6.0 wird der praktische Umgang mit SAP ERP 6.0 erlernt. Insbesondere die theoretischen<br />

Inhalte sind jedoch auf den Adressatenkreis ausgerichtet. Relevante Aspekte<br />

aus Sicht der Revision und Systemsicherheit werden daher vertieft behandelt. Es<br />

handelt sich um eine Spezialveranstaltung, die keine Vorkenntnisse des Hauptstudiums<br />

voraussetzt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen ab März <strong>2010</strong> im<br />

Internet. In der ersten Vorlesungswoche (KW 14) entfällt die Veranstaltung wegen<br />

der Vorstellung der Vertiefungsfächer.<br />

Seminar: Unternehmenssteuerung mit SAP (172777 / 71477 / 72777 /<br />

171477)<br />

Blockveranstaltung<br />

Breitner, Klages, Schleichert, Wohlers<br />

Inhalt: Das Rahmenthema ist Unternehmessteuerung mit SAP<br />

Bemerkungen: Seminarpate ist Deloitte, (fachliche Begleitung und Übernahme der<br />

Kosten vor Ort). Das Seminar ndet in Altenau statt. Die vorläuge Anmeldung<br />

musste - wie in jedem Semester - bis Montag der vorletzten Vorlesungswoche (18.1.<strong>2010</strong><br />

für das <strong>Sommersemester</strong> <strong>2010</strong>) 12:00 Uhr auf den WWW-Seiten des IWI erfolgen.<br />

Vorläuge Themenvergabe war am darauf folgenden Mittwoch (20.1.<strong>2010</strong> für das<br />

<strong>Sommersemester</strong>) um 11:20 Uhr in I-442. Auf Grund starker Nachfrage sind i. d. R.<br />

für die Zulassung zum externen Seminar bereits mindestens 8 bis 12 Kreditpunkte im<br />

Wahlpich- bzw. Vertiefungsfach Wirtschaftsinformatik nachzuweisen. Der Schwerpunkt<br />

der schriftlichen Ausarbeitung erfolgt als WWW-Seite.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!