30.10.2014 Aufrufe

Sommersemester 2010 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät ...

Sommersemester 2010 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät ...

Sommersemester 2010 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zum Geleit<br />

In diesem Verzeichnis nden Sie das vollständige Lehrangebot der <strong>Wirtschaftswissenschaftliche</strong>n<br />

Fakultät. Die Einträge sind nach folgendem Muster gestaltet:<br />

Titel der Veranstaltung (Belegnummer)<br />

Tag, Uhrzeit, Hörsaal<br />

Name des Dozenten<br />

Inhalt: Eine Zusammenfassung in Stichworten.<br />

Literatur: Grundlegende Literaturangaben. Falls dieser Eintrag unbesetzt ist, werden<br />

erst in der Lehrveranstaltung entsprechende Hinweise gegeben.<br />

Bemerkungen: Hinweise auf Besonderheiten, vor allem bei Blockveranstaltungen.<br />

Alle aufgeführten Lehrveranstaltungen sind Vorlesungen, sofern dem Titel nicht ein<br />

anderer Begri (z.B. Seminar, Übung, Kolloquium) vorangestellt wurde. Die Belegnummer<br />

wird zur Anmeldung für die Prüfung benötigt. Kann die Lehrveranstaltung<br />

alternativ verschiedenen Fächern zugeordnet werden, sind mehrere Belegnummern<br />

angegeben. Bei Parallelkursen werden die Teilnehmer verschiedenen Gruppen zugeordnet<br />

(z.B. Gruppe 1 und Gruppe 2).<br />

Jede Vorlesung erbringt durch Bestehen einer Klausur Kreditpunkte, es sei denn,<br />

daÿ ausdrücklich eine andere Prüfungsform angegeben ist. In Übungen, Kolloquien<br />

und Praktika können Kreditpunkte nur erworben werden, wenn dies ausdrücklich<br />

vorgesehen ist. In Seminaren werden Kreditpunkte durch mehrere verschiedene Teilleistungen<br />

(z.B. Hausarbeit und Klausur) erworben. Jede Prüfung wird grundsätzlich<br />

von dem Professor abgenommen, der das betreende Fach vertritt.<br />

Dem Veranstaltungsverzeichnis ist ein Personalteil vorangestellt, der die Telefonnummern,<br />

Räume und Sprechzeiten des hauptberuichen Personals sowie die Lehrbeauftragten<br />

der Fakultät auührt. Zu allen Lehrveranstaltungen, insbesondere zu<br />

den Seminaren, können Sie auf den Webseiten der Institute zusätzliche und aktuelle<br />

Informationen sowie die Email-Adressen abrufen. Diese erreichen Sie über die<br />

Fakultätsseite www.wiwi.uni-hannover.de.<br />

Termine<br />

Alle Lehrveranstaltungen beginnen in der Woche vom 06. 04. <strong>2010</strong> bis 09. 04. <strong>2010</strong>,<br />

sofern nicht ausdrücklich ein anderer Anfangstermin genannt ist. Die regulären Prüfungen<br />

nden statt in der Zeit vom 19. 07. <strong>2010</strong> bis zum 31. 07. <strong>2010</strong> (Prüfungszeitraum).<br />

Für Wiederholungsprüfungen beachten Sie bitte die Aushänge sowie Hinweise<br />

im Internet.<br />

Diplom-Studierende: Die vorläuge bzw. endgültige Zulassung zum Hauptstudium<br />

muÿ vor Beginn der Online-Anmeldung, spätestens jedoch bis zum 04. 06. <strong>2010</strong> beantragt<br />

werden. Die Online-Anmeldungen zu den Prüfungen erfolgen vom 01. 04.<br />

<strong>2010</strong> bis zum 04. 06. <strong>2010</strong>. Die Rücktrittsfrist für die angemeldeten Prüfungen endet<br />

am 21. 06. <strong>2010</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!