30.10.2014 Aufrufe

Sommersemester 2010 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät ...

Sommersemester 2010 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät ...

Sommersemester 2010 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

258 Diplom - Hauptstudium<br />

Logistikmanagement<br />

Das Fachgebiet Planung und Steuerung von Lager- und Transportsystemen (PSLT)<br />

der Leibniz Universität Hannover unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. habil. L.<br />

Schulze setzt sich in Lehre, Forschung und Industrieprojekten mit praxisrelevanten<br />

Fragestellungen aus dem Bereich Materialuss und Logistik auseinander. Das<br />

Arbeitsfeld orientiert sich an den vier logistischen Grundfunktionen Transportieren,<br />

Lagern, Kommissionieren und Umschlagen sowie an den dazugehörigen informatorischen<br />

Funktionen. Dabei steht die Einbindung dieser Einzelelemente in ein<br />

logistisches Gesamtsystem im Vordergrund. Das Tätigkeitsfeld erstreckt sich von<br />

Produktions- und Handelsunternehmen bis hin zu Dienstleistern, also über die gesamte<br />

Bandbreite industrieller Unternehmen.<br />

Zusätzliche Informationen zu den Veranstaltungen gibt es im Internet unter http:<br />

//www.pslt.uni-hannover.de.<br />

Gegenstand des Fachs: Die Logistik ist eine Querschnittsfunktion sowohl im innerbetrieblichen<br />

als auch im Supply Chain übergreifenden Kontext. Sie verknüpft über<br />

physische und informatorische Flüsse innerbetriebliche Stationen, Bereiche und Abteilungen<br />

in gleichem Maÿe wie globale Wertschöpfungsketten mit zwischenbetrieblichen<br />

Schnittstellen. In einer Zeit, in der die Optimierungspotenziale der Produktion<br />

nahezu erschöpft sind und Unternehmen über weltweite Geschäftsbeziehungen verfügen,<br />

hat sich die Logistik von einem eher unscheinbaren Dasein zu einem entscheidenden<br />

Wettbewerbsfaktor entwickelt. Im Wettbewerb um Ezienz- und Kostenvorteile<br />

kann die richtige Logistik der entscheidende Faktor sein. Denn die grundsätzliche<br />

Herausforderung der Logistik ist es, das richtige Gut in der richtigen Qualität und<br />

Quantität zur richtigen Zeit am richtigen Ort bereitzustellen. Dies gilt sowohl für die<br />

Versorgung von Produktionsstätten mit Rohstoen und Vorprodukten als auch für<br />

die Bereitstellung von Ware für den Endkunden. Wer diese Herausforderung ezient<br />

und robust meistern kann, hat einen wesentlichen Beitrag zur Kundenzufriedenheit<br />

geleistet.<br />

Zielsetzung: Das Vertiefungsfach Logistikmanagement am Fachgebiet Planung und<br />

Steuerung von Lager- und Transportsystemen (PSLT) ist gleichermaÿen methodenund<br />

praxisorientiert ausgerichtet. Aufbauend auf methodischen Grundlagen soll operativ<br />

ausgerichtetes und praxistaugliches Wissen vermittelt werden. Den Studierenden<br />

wird das Know-How zur Verfügung gestellt, um logistische Strukturen und Prozesse<br />

in unterschiedlichen Branchen hinsichtlich ihrer Kapazität und Leistungsfähigkeit<br />

beurteilen sowie Optimierungspotenziale identizieren und heben zu können.<br />

Dieses Rüstzeug befähigt die Studenten im betrieblichen Alltag auf intra- und interbetrieblicher<br />

Ebene nicht nur mit Kennzahlen umzugehen, sondern auch durch<br />

operative Maÿnahmen diese Stellschrauben justieren zu können. Die Studierenden<br />

protieren hier eindeutig von der mittlerweile 25-jährigen Erfahrung des PSLT in<br />

der Logistikforschung und -beratung von diversen Unternehmen aus einer Vielzahl<br />

von Branchen.<br />

Inhalte: Die angebotenen Vorlesungen decken den Groÿteil des logistischen Spektrums<br />

sowohl auf Mikro- als auch Makroebene ab. Dies reicht von der Planung,<br />

Strukturierung und dem Betrieb innerbetrieblicher Material- und Informationsüsse,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!