30.10.2014 Aufrufe

Sommersemester 2010 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät ...

Sommersemester 2010 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät ...

Sommersemester 2010 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

218 Diplom - Hauptstudium<br />

Unternehmensführung und Organisation<br />

Prof. Dr. Claus S t e i n l e <br />

Zielsetzung: Im Rahmen des Wahlpichtfaches Unternehmensführung und Organisation<br />

wird grundsätzlich angestrebt, Denken (in Form der theoretischen Grundlagen)<br />

und Handeln (in Form der Übungen; praktische Fälle) gemeinsam zu fördern.<br />

Hiermit soll ein langer Atem durch die Beschäftigung mit nicht sofort lösbaren<br />

Problemstellungen vermittelt werden. Drittens sollen Wollen (Motivation) und Können<br />

(Qualikation) positiv beeinuÿt werden, um schlieÿlich viertens Urteilskraft in<br />

der Anwendung und Ausübung von Führungswissen zu erhalten. Dies umfaÿt die<br />

Bereitschaft zur Übernahme und die Akzeptanz von Verantwortung, stets adäquate<br />

Vorschläge für sachgerechte und personenbezogene Problemlösungen zielorientierter<br />

Leitung (Management) der Unternehmung zu erarbeiten. Die damit erkennbaren<br />

Tätigkeitsfelder in der Betriebspraxis lassen sich ex denitione nicht funktionsspezi-<br />

sch umreiÿen. Die zu vermittelnden Führungskenntnisse lassen sich in vielfältigen<br />

Aufgabenbereichen der Wirtschaft, aber auch der öentlichen Verwaltung verwenden.<br />

Sie sind sowohl erforderlich für die Übernahme von Linienpositionen in allen<br />

hierarchischen Ebenen als auch für Stabspositionen. Zu denken ist insbesondere an:<br />

Organisations- und Planungsabteilungen, Personalabteilungen, aber auch Produkt-<br />

Management und den Controlling-Bereich.<br />

Inhalte: Das Fach Unternehmensführung und Organisation ist als spezielle Betriebswirtschaftslehre<br />

in Grund- und Hauptstudium respektive Wahlpichtfach insbesondere<br />

im Hauptstudium anzusehen. Im Gegensatz zu den übrigen Wahlpichtfächern,<br />

die der Aneignung funktionsspezischen Fachwissens dienen (z. B. Steuerlehre,<br />

Marketing, Produktion), wird im Fach Unternehmensführung und Organisation<br />

funktionsübergreifendes Führungswissen bezüglich des in Ebenen geschichteten<br />

Systems Unternehmung vermittelt. Führung umfaÿt hierbei einen Steuerungsaspekt<br />

(Leitungsaufgaben wie Planung, Entscheidung, Organisation und Kontrolle)<br />

und einen Gestaltungs- bzw. Wandlungsaspekt (Gestaltung von Systemen, in<br />

deren Rahmen die vorgenannten Leitungsaufgaben ausgeübt werden bzw. ihre geplante<br />

Entwicklung sowie ihr evolutionärer Wandel). Beide Bereiche sind einerseits<br />

unter sachbezogenen bzw. materiellen, andererseits unter personalen bzw. mentalen<br />

Aspekten zu analysieren. Im Rahmen des Wahlpichtfaches Unternehmensführung<br />

und Organisation werden folgende fachspezische Zwecke erstrebt: 1. Vermittlung<br />

der Grundlagen (Theorien) von Unternehmensführung und Organisation<br />

(wie Unternehmungsführungstheorien, Organisationstheorien, Planungstheorien,<br />

Kontrolltheorien, Motivationstheorien und schlieÿlich Änderungs- und Wandlungstheorien),<br />

2. Vertrautmachen mit praxisrelevanten Methoden (Techniken), die im<br />

Rahmen vorgenannter Bereiche zum Einsatz kommen (wie Organisationsmethodiken,<br />

Managementtechniken, Planungstechniken und Implementationsstrategien), 3.<br />

Bildung, Ausbildung und Entwicklung der Fähigkeit, latente Führungsprobleme als<br />

solche zu erkennen, einen Handlungs- und Alternativenraum zu schaen und Bewältigungswege<br />

erarbeiten zu können.<br />

Organisation der Lehrveranstaltungen: Das Wahlpichtfach Unternehmensführung<br />

und Organisation setzt sich aus einem Grundprogramm von fünf Veranstaltungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!