30.10.2014 Aufrufe

Sommersemester 2010 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät ...

Sommersemester 2010 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät ...

Sommersemester 2010 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre 165<br />

In der Veranstaltung Unternehmensbesteuerung I werden die Grundstrukturen des<br />

deutschen Ertragsteuerrechts vermittelt und Unterschiede in der Besteuerung von<br />

Einzelunternehmen, Personengesellschaften (OHG, KG) und Kapitalgesellschaften<br />

(GmbH, AG) herausgearbeitet. Aufbauend hierauf werden Steuerbelastungsvergleiche<br />

angestellt und auf Vorzüge bzw. Nachteile der einzelnen Rechtsformen hingewiesen.<br />

Die Veranstaltung Unternehmensbesteuerung II beschäftigt sich mit steuerlichen<br />

Aspekten der Unternehmensgründung und der Liquidation von Unternehmen.<br />

Zudem wird detailliert auf die steuerliche Gewinnermittlung und die Erstellung<br />

von Steuerbilanzen eingegangen. Darüber hinaus wird der Eintritt, der Austritt und<br />

der Wechsel von Gesellschaftern bei Personengesellschaften behandelt. Die Veranstaltung<br />

Umwandlung von Unternehmen befasst sich mit der Besteuerung von Unternehmensumstrukturierungen<br />

im Rahmen des Umwandlungsteuergesetzes. Zudem<br />

wird auf steuerliche Aspekte des Unternehmenskaufs eingegangen. In der Veranstaltung<br />

International Business Taxation werden die Studierenden mit den nationalen<br />

und internationalen Besteuerungsregeln im Zusammenhang mit der grenzüberschreitenden<br />

Unternehmenstätigkeit vertraut gemacht. Daran anschlieÿend werden<br />

die Auswirkungen der Besteuerung auf Investitions- und Finanzierungsentscheidungen<br />

im internationalen Kontext analysiert und Gestaltungsmöglichkeiten erarbeitet.<br />

Ziel der Veranstaltung Steuerwirkungslehre ist, den Studenten die Auswirkungen der<br />

Besteuerung auf wirtschaftliches Handeln aufzuzeigen. Dazu werden die Steuern in<br />

betriebswirtschaftliche Entscheidungsmodelle integriert. Von besonderem Interesse<br />

sind die Investitions- und Finanzierungswirkungen der Besteuerung. In jedem <strong>Sommersemester</strong><br />

wird ein Seminar zur Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre angeboten,<br />

in dem aktuelle Problemstellungen aufgegrien und vertieft behandelt werden. Das<br />

Seminar wendet sich an fortgeschrittene Studierende. Der erfolgreiche Abschluss der<br />

Veranstaltung Steuerwirkungslehre ist Voraussetzung für die Übernahme einer Diplomarbeit<br />

im Fach Betriebswirtschaftliche Steuerlehre.<br />

Die vorstehenden Veranstaltungen werden durch Lehrveranstaltungen ergänzt, die<br />

von erfahrenen Praktikern gehalten werden: Die Veranstaltung Verkehrsteuern bietet<br />

einen Überblick über das Gebiet der Verkehr- (z.B. Umsaztsteuer und Grunderwerbsteuer).<br />

Diese Veranstaltung erweitert das Kernprogramm und dient der Ergänzung<br />

und Vertiefung der bereits erworbenen Kenntnisse.<br />

Steuerwirkungslehre (70609)<br />

Mi. 10:0011:30 in I-442<br />

Houben<br />

Inhalt: Ziel der Veranstaltung ist es, die Studierenden mit den Entscheidungswirkungen<br />

der Besteuerung vertraut zu machen. Dazu werden die Steuern in gebräuchliche<br />

betriebswirtschaftliche Entscheidungsmodelle integriert.<br />

Literatur: Franke, G. und H. Hax (2009) Finanzwirtschaft des Unternehmens und<br />

Kapitalmarkt, 6. Auage Heidelberg. Hax, H. (1985) Investitionstheorie, 5. Auage<br />

Heidelberg. Kruschwitz, L. (2009) Investitionsrechnung, 12. Auage München. König,<br />

R. und M. Wosnitza (2004) Betriebswirtschaftliche Steuerplanungs- und Steuerwirkungslehre,<br />

Heidelberg. Schneider, D. (1992) Investition, Finanzierung und Besteuerung,<br />

7. Auage Wiesbaden. Schreiber, U. (2008) Besteuerung der Unternehmen,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!