30.10.2014 Aufrufe

Sommersemester 2010 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät ...

Sommersemester 2010 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät ...

Sommersemester 2010 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

272 Diplom - Hauptstudium<br />

Wirtschaftsgeographie<br />

Worin sind Entwicklungsunterschiede zwischen den Ländern der Erde oder den Regionen<br />

der Bundesrepublik Deutschland begründet? Wie ist der ökonomische Aufstieg<br />

ehemaliger Entwicklungsländer zu auf dem Weltmarkt konkurrenzfähigen Schwellenländern<br />

zu erklären? Wie wirkt sich die Systemtransformation von der Zentralverwaltungswirtschaft<br />

zur Marktwirtschaft in Mittel- und Osteuropa, in Vietnam oder<br />

in China auf die regionalen Entwicklungsunterschiede in diesen Ländern aus? Welchen<br />

Einuss hat der technologische Wandel auf die wirtschaftliche Entwicklung von<br />

Städten, Regionen, Staaten und Ländergruppen?<br />

Mit diesen und ähnlichen Fragestellungen befasst sich die Wirtschaftsgeographie in<br />

Forschung und Lehre. Ihre Aufgabe ist es, regionale Strukturen und deren Veränderungen<br />

zu erfassen, zu erklären und Hinweise zur Gestaltung der ökonomischen<br />

Raumsysteme zu entwickeln. Die Wirtschaftsgeographie gliedert sich folglich in die<br />

Teilbereiche Theorie, Empirie und Politik.<br />

Das Studium des Wahlpichtfachs Wirtschaftsgeographie umfasst 10 bis maximal<br />

14 SWS, 20 bis max. 28 Punkte in 5 bis max. 7 Veranstaltungen. Es gehört zur<br />

Fächergruppe B. Prüfungsleistungen können in folgenden Veranstaltungen erworben<br />

werden:<br />

ˆ Grundlagen der Wirtschaftsgeographie I und II (jeweils Vorlesung und Übung<br />

mit Klausur)<br />

ˆ Weiterführende Vorlesungen (Klausur)<br />

ˆ Geographische Hauptpraktika (Methodik und empirische Auswertung, jeweils<br />

Hausarbeit)<br />

ˆ Hauptseminare (Hausarbeit ohne oder Seminarschein mit mündlicher Prüfung)<br />

ˆ Angewandte Seminare (Hausarbeit).<br />

Interessierte Studierende können eine Info-Schrift herunterladen:<br />

http://www.wigeo.uni-hannover.de/studienberatung.html. Für eine persönliche<br />

Beratung steht Dr. Daniel Schiller per Email an schiller@wigeo.uni-hannover.<br />

de, telefonisch unter 762-3534 oder persönlich nach Vereinbarung in Raum V 314<br />

(Schneiderberg 50, 3. Etage) zur Verfügung.<br />

Basisliteratur: Bathelt, H. und J. Glückler (2003) Wirtschaftsgeographie: Ökonomische<br />

Beziehungen in räumlicher Perspektive, 2. Auage Stuttgart. Kulke, E. (1998)<br />

Wirtschaftsgeographie Deutschlands. (=Perthes Geographie Kolleg). Gotha u.a. Kulke,<br />

E. (2004) Wirtschaftsgeographie. (=UTB 2434, Grundriss Allgemeine Geographie).<br />

Paderborn u.a. Schätzl, L. (2003) Wirtschaftsgeographie 1: Theorie (=UTB,<br />

782), 9. Auage Paderborn u.a. Schätzl, L. (2000) Wirtschaftsgeographie 2: Empirie<br />

(=UTB, 1052), 3. Auage Paderborn u.a. Schätzl, L. (1994) Wirtschaftsgeographie<br />

3: Politik (=UTB, 1383), 3. Auage Paderborn u.a. Sternberg, R. (1998) Technologiepolitik<br />

und High-Tech-Regionen: Ein internationaler Vergleich (=Wirtschaftsgeographie,<br />

7), 2. Auage Münster u.a.<br />

Grundlagen der Wirtschaftsgeographie I (Vorlesung) (74401 / 174401)<br />

Di. 10:0011:30 in Sonstiger Raum<br />

Revilla Diez

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!