30.10.2014 Aufrufe

Sommersemester 2010 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät ...

Sommersemester 2010 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät ...

Sommersemester 2010 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

86 Bachelor - Vertiefungsfächer<br />

Bezug zu anderen Fächern: Das Vertiefungsfach Ökonometrie und Statistik ist mit<br />

nahezu jedem anderen Vertiefungsfach gut und sinnvoll kombinierbar. Eine besondere<br />

Nähe besteht zu den Fächern Arbeitsökonomik, Betriebswirtschaftliche Steuerlehre,<br />

Finanzmärkte, Geld und internationale Finanzwirtschaft, Marketing und Produktionswirtschaft.<br />

Basisliteratur: Greene, W.H. (2008) Econometric Analysis 6th ed., Prentice Hall:<br />

Upper Saddle River NJ. Hübler, O. (1989) Ökonometrie, Gustav Fischer Verlag:<br />

Stuttgart. Mittelhammer, R. C. (1996) Mathematical Statistics for economics and<br />

business, Springer, New York. Schlittgen, R. (1996) Statistische Inferenz, Oldenbourg<br />

Verlag, München.<br />

Multivariate Verfahren (172405 / 72405)<br />

Do. 16:1517:45 in I-063<br />

Niermann<br />

Inhalt: Faktoren- und Hauptkomponentenanalyse Diskriminanzanalyse Clusteranalyse<br />

Mehrdimensionale Skalierung Lisrel-Ansatz Conjoint-Measurement.<br />

Literatur: Backhaus, K. et al.(2006) Multivariate Analysemethoden, 11. Auage<br />

München. Handl, Andreas (2002) Multivariate Analysemethoden, Berlin. Herrmann,<br />

A. und C. Homburg (2000) Marktforschung, 2. Auage Wiesbaden.<br />

Bemerkungen: In der ersten Vorlesungswoche (KW 14) entfällt die Veranstaltung<br />

wegen der Vorstellung der Vertiefungsfächer.<br />

Statistik mit R (172414 / 72414)<br />

Do. 14:1515:45 in I-233<br />

Kaufmann<br />

Inhalt: Einführung in das Programmpaket R anhand von praktischen Beispielen und<br />

Fallstudien.<br />

Literatur: Ligges (2007) Programmieren mit R, Berlin, Springer Braun / Murdock<br />

(2007) A rst course in statistical programming with R, Cambridge University Press<br />

Rizzo (2008) Statistical Computing with R, Chapman & Hall.<br />

Bemerkungen: Die Veranstaltung vermittelt wichtige Grundlagen der Programmiertechnik<br />

für spätere Seminar- und Bachelorarbeiten. Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit<br />

wird erwartet. Die Teilnehmerzahl ist auf 28 Teilnehmer begrenzt. Die Anmeldung<br />

erfolgt ab dem 15.3.<strong>2010</strong> 12:00 Uhr über Stud.IP. In der ersten Vorlesungswoche<br />

(KW 14) entfällt die Veranstaltung wegen der Vorstellung der Vertiefungsfächer.<br />

Ökonometrieseminar (172417 / 72307)<br />

Mo. 12:3014:00 in I-063<br />

Hübler<br />

Bemerkungen: Anmeldungen im Raum 015 bis 26.02.10. Die zweite Leistung besteht<br />

neben der Hausarbeit in einer ergänzenden empirischen Arbeit.<br />

Stochastische Modelle für ökonomische Szenario-Generatoren (172423 /<br />

72423)<br />

Blockveranstaltung<br />

Stahl

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!