30.10.2014 Aufrufe

Sommersemester 2010 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät ...

Sommersemester 2010 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät ...

Sommersemester 2010 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Arbeitsökonomik 157<br />

ˆ Bevölkerungsökonomik (Population Economics)<br />

ˆ Einführung in die empirische Arbeitsmarktforschung<br />

ˆ Econometrics (Empirische Wirtschaftsforschung)<br />

ˆ Verallgemeinerte Lineare Regression<br />

ˆ Seminar zur Arbeitsökonomik / Diplomanden- und Doktorandenseminar<br />

ˆ Seminar: Politische Ökonomie des Sozialstaats<br />

Bezug zu anderen Fächern: Inhaltliche und methodische Beziehungen des Faches<br />

Arbeitsökonomik bestehen insbesondere zu Personal und Arbeit, Sozialpolitik, Öffentliche<br />

Finanzen, Recht (insbesondere Arbeitsrecht) und Ökonometrie.<br />

Basisliteratur: Borjas, G. (2008) Labor Economics, 4th edition, Boston et al. Cahuc,<br />

P. and A. Zylberberg (2004) Labor Economics, Cambridge, London. Ehrenberg, R.<br />

G. and R. S. Smith (2006) Modern Labor Economics, Theory and Public Policy, 9th<br />

edition Boston et al. Franz, W. (2006) Arbeitsmarktökonomik, 6. Auflage Berlin.<br />

Personnel Economics (71511 / 171511)<br />

Mi. 12:3014:00 in I-063<br />

Puhani<br />

Inhalt: Sorting and Investing in Employees Organizational and Job Design Paying<br />

for Performance.<br />

Literatur: Lazear, E. and M. Gibbs (2009) Personnel Economics in Practice, 2nd<br />

Edition, J.Wiley. Additional literature will be announced during the lecture.<br />

Bemerkungen: This course is taught in English. The exam can be taken in either English<br />

or German. In der ersten Vorlesungswoche (KW 14) entfällt die Veranstaltung<br />

wegen der Vorstellung der Vertiefungsfächer.<br />

Bevölkerungsökonomik / Population Economics (71516 / 171516)<br />

Mi. 10:0011:30 in I-332<br />

Schwiebert<br />

Inhalt: Die Veranstaltung behandelt ausgewählte Themen der Bevölkerungsökonomik<br />

(Population Economics). Im Vordergrund stehen mikroökonomische Analysen von<br />

qualitativen und quantitativen Aspekten der Bevölkerung: Demographie - Fertilität<br />

- Humankapital und Gesundheit - Frauen und ältere Personen am Arbeitsmarkt -<br />

Migration.<br />

Literatur: Wird auf der Internetseite des Instituts sowie in der ersten Vorlesung<br />

bekanntgegeben.<br />

Bemerkungen: Vorausetzung für die Kursteilnahme sind Grundkenntnisse in Mikroökonomik.<br />

In der ersten Vorlesungswoche (KW 14) entfällt die Veranstaltung wegen<br />

der Vorstellung der Vertiefungsfächer.<br />

Seminar zur Arbeitsökonomik (71517 / 171517)<br />

Blockveranstaltung<br />

Puhani<br />

Inhalt: Seminar. Themen und Details werden auf unserer Internetseite rechtzeitig<br />

bekannt gegeben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!