30.10.2014 Aufrufe

Sommersemester 2010 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät ...

Sommersemester 2010 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät ...

Sommersemester 2010 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

204 Diplom - Hauptstudium<br />

Inhalt: Von Führungskräften wird erwartet, dass sie ihre Mitarbeiter motivieren und<br />

führen. Im ersten Teil der Vorlesung werden Grundlagen und Einussgröÿen der<br />

Motivation behandelt, insbesondere Quellen der Motivation, situative Einussgröÿen,<br />

von der Motivation zur Handlung.<br />

Im zweiten Teil der Vorlesung werden (darauf aufbauend) Führungsmodelle vorgestellt,<br />

insbesondere Charismatische Führung, Situative Führung, Superleadership,<br />

Führen durch Organisieren.<br />

Literatur: Ridder, H.-G. (2009) Personalwirtschaftslehre, 3. Auflage Stuttgart usw.<br />

Darüber hinaus benden sich einschlägige Monographien und Aufsätze in einem Semesterapparat<br />

der Bibliothek.<br />

Kolloquium: Qualitative Research Methods (71062 / 171062)<br />

Do. 18:1519:45 in I-442<br />

Ridder<br />

Inhalt: During their study students have to write several scientic essays, culminating<br />

in a bachelor thesis. This scientic work requires good knowledge of the foundations<br />

and standards of scientic methods. Therefore, this course delivers a brief introduction<br />

into the main topics of the creation and presentation of scientic essays. Themes:<br />

Reading and annotating literature; looking for research problems; identifying a suitable<br />

problem; choosing an appropriate research question; collecting data; analyzing<br />

data, reporting ndings<br />

Literatur: Myers, M.D. (2009) Qualitative Research in Business and Management.<br />

London<br />

Punch, K.F. (2005) Introduction to Social Research. Quantitative and Qualitative<br />

Approaches. London. 2.Ed.<br />

Additional literature will be made known during the course.<br />

Bemerkungen: Students will be expected to read, present and discuss texts in English<br />

during the course.<br />

Die Vergabe der Hausarbeiten erfolgt in der ersten Veranstaltungswoche. Es wird<br />

Studierenden, die in Personal und Arbeit eine Diplom- oder Bachelorarbeit schreiben<br />

wollen, dringend empfohlen, vor Ihrer Anmeldung dieses Kolloquium zu belegen.<br />

Bitte melden Sie sich bis zum 11. April <strong>2010</strong> online an. Weitere Informationen über<br />

den Ablauf der Veranstaltung erhalten Sie auf unserer Homepage.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!