30.10.2014 Aufrufe

Sommersemester 2010 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät ...

Sommersemester 2010 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät ...

Sommersemester 2010 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fertigungstechnik 253<br />

Inhalt: Diese Vorlesung gibt einen Überblick über die Möglichkeiten und Grenzen<br />

der Handhabungs- und Montagetechnik. Neben den modernsten Erkenntnissen aus<br />

Wissenschaft und Technik werden die Grundbegrie der einzelnen Handhabungsfunktionen,<br />

der Gerätetechnik und der Montagetechnik vermittelt. Die Funktion und der<br />

Aufbau von Handhabungs- und Montageeinrichtungen sowie Industrierobotern werden<br />

erläutert und ihr Einsatzbereich abgegrenzt. Die monetäre Bewertbarkeit und<br />

die Bewertung des Betriebsverhaltens von Montagesystemen werden ebenso vermittelt,<br />

wie Einblicke in eine Materialusssimulationssoftware. Weiterhin werden die<br />

wesentlichen Gestaltungsmerkmale von manuellen Montagesystemen ausgehend von<br />

der Gesamtstruktur bis zum Aufbau des einzelnen Arbeitsplatzes beschrieben.<br />

Literatur: Beitz, W. und K.-H. Grote (2001) Dubbel-Taschenbuch für den Maschinenbau,<br />

Berlin. Lotter, B. (1996) Wirtschaftliche Montage, Düsseldorf. Westkämper,<br />

E. und H.-J. Bullinger (2001) Montageplanung - ezient und marktgerecht, Berlin.<br />

Bullinger (1986) Systematische Montageplanung, Handbuch für die Praxis (REFA),<br />

München.<br />

Bemerkungen: Die Vorlesungs- und Übungstermine werden auf der IFA-Homepage<br />

(www.ifa.uni-hannover.de) bekannt gegeben.<br />

Konstruktion, Gestaltung und Herstellung von Produkten II (74115)<br />

Mi. 08:1509:45 in E 415 (Audimax)<br />

Behrens, Denkena<br />

Inhalt: Um wirtschaftlich erfolgreich agieren zu können, muss ein hohes Verständnis<br />

der Produktkostenstrukturen vorhanden sein. Entscheidende Wettbewerbsgröÿen am<br />

globalen Markt sind die Produktionsfaktoren Mensch und Maschine, da Logistikausgaben<br />

und Rohstopreise bereits global harmonisiert wurden. Hier ist ein Abwägen<br />

der Sachinvestitionen gegenüber den Betriebskosten notwendig. Dies erfordert fundiertes<br />

fertigungstechnologisches Fachwissen.<br />

Die Vorlesung KGHP II vermittelt dieses Fachwissen für die wichtigsten industriellen<br />

Herstellverfahren. Neben dem technologischen Know-How liegt in den modernen<br />

Ingenieurwissenschaften der Fokus auf der Umwelttechnologie und der Wirtschaftlichkeitsberechnung.<br />

Durch das exemplarische Vorstellen geeigneter Lösungen für Groÿ- und Kleinserien<br />

anhand von Beispielen wird die notwendige Kompetenz aufgebaut, um die Produktund<br />

Marktanforderungen in eine angepasste Fertigungstechnologie umzusetzen.<br />

Gliederung<br />

Darstellung der einzelnen Fertigungsverfahren unter Berücksichtigung der Regeln des<br />

fertigungsgerechten Gestaltens. Einführung in die Produktionstechnik (wirtschaftliche<br />

Bedeutung, Maschinenbau in Deutschland, Qualikationsprol moderner Ingenieure).<br />

Umformen (plastomechanische Grundlagen, Massivumformung, Blechumformung).<br />

Abtragende Fertigungsverfahren (Lasertechnologie). Spanen (Drehen,<br />

Fräsen, Bohren und Schleifen, Honen, Läppen). Wirtschaftliche Bedeutung der<br />

Produktion und des fertigungsgerechten Gestaltens (Kalkulation, Kostenrechnung).<br />

Moderne Serienfertigung (Statistische Prozesskontrolle, Prozessfähigkeitsanalysen).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!