30.10.2014 Aufrufe

Sommersemester 2010 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät ...

Sommersemester 2010 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät ...

Sommersemester 2010 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Personal und Arbeit 91<br />

Das Verständnis für und die Beurteilung von wissenschaftlichen Ergebnissen setzt<br />

voraus, dass die wesentlichen Regeln in der Konstruktion von Theorien und der<br />

Durchführung von empirischen Untersuchungen beherrscht werden. Im Kolloquium<br />

Qualitative Research Methods werden die für den Personalbereich wesentlichen<br />

Grundlagen der empirischen Personalforschung vermittelt.<br />

Bezug zu anderen Fächern: Im Hinblick auf eine fachliche Ergänzung sind Veranstaltungen<br />

folgender Fächer relevant: Arbeitsökonomie, Unternehmensführung und<br />

Organisation.<br />

Basisliteratur: Entsprechende Literaturangaben sind den Veranstaltungsankündigungen<br />

zu entnehmen.<br />

Angewandte Personalforschung (171012)<br />

Blockveranstaltung<br />

Bruns<br />

Inhalt: Die Veranstaltung beschäftigt sich mit Inhalten, die im Rahmen von BSc-<br />

Arbeiten zu den Themenbereichen Strategisches Personalmanagement, Internationales<br />

Personalmanagement und Change Management bearbeitet werden können.<br />

Hierbei wird das Verständnis für die Entwicklung von Problemstellungen und die<br />

Konzeption wissenschaftlichen Abschlussarbeiten vertieft und auf die selbständige<br />

Bearbeitung einer Aufgabenstellung im Rahmen einer BSc-Arbeit bezogen.<br />

Literatur: Literatur wird in der Einführungsveranstaltung bekannt gegeben.<br />

Bemerkungen: Die Einführungsveranstaltung ndet in der zweiten Vorlesungswoche<br />

des <strong>Sommersemester</strong>s <strong>2010</strong> statt (16.04.). Alle weiteren Termine werden rechtzeitig<br />

auf der Webseite des Instituts sowie per Aushang bekannt gegeben.<br />

Kolloquium: Strategische Personalplanung (171018 / 71018)<br />

Mi. 16:1517:45 in I-332<br />

Piening<br />

Inhalt: Einführung in die Funktionen der Personalplanung. Als Planungsfelder werden<br />

bearbeitet: Personalbeschaung, -auswahl, -einsatz, -entwicklung und -freisetzung<br />

sowie Personalcontrolling. Ein besonderer Schwerpunkt wird dabei auf den strategischen<br />

Kontext gelegt.<br />

Literatur: Ridder, H.-G. (2009) Personalwirtschaftslehre, 3. Auflage Stuttgart.<br />

Zusätzliche Literatur wird in der Einführungsveranstaltung bekannt gegeben.<br />

Bemerkungen: Bitte melden Sie sich bis zum 11.April <strong>2010</strong> online an. Weitere Informationen<br />

über den Ablauf der Veranstaltung erhalten Sie auf unserer Homepage.<br />

Prüfungsleistung ist eine Hausarbeit. In der ersten Vorlesungswoche (KW 14) entfällt<br />

die Veranstaltung wegen der Vorstellung der Vertiefungsfächer.<br />

Personalwirtschaftslehre VII (Seminar): Strategisches Human Resource<br />

Management (171027 / 71027)<br />

Blockveranstaltung<br />

Ridder<br />

Inhalt: In einem ressourcenorientierten Strategieverständnis entstehen dauerhafte<br />

Wettbewerbsvorteile, wenn die Unternehmensführung Erfolgspotentiale frühzeitig er-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!