30.10.2014 Aufrufe

Sommersemester 2010 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät ...

Sommersemester 2010 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät ...

Sommersemester 2010 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

266 Diplom - Hauptstudium<br />

Rechtswissenschaft<br />

Technikrecht I (74322)<br />

Blockveranstaltung<br />

Kurtz<br />

Inhalt: Die Vorlesung richtet sich an Hörerinnen und Hörer aller Fakultäten, insbesondere<br />

an Studierende der Wirtschaftswissenschaft (geeignet als Wahlpichtfach -<br />

Gruppe B - Rechtswissenschaft - für Studierende im Diplomstudiengang Wirtschaftswissenschaft).<br />

In der Vorlesung erhalten die Hörerinnen und Hörer einen Überblick über das Technikrecht,<br />

eine Querschnittsmaterie im Grenzbereich von Technik-, Rechts-, Natur-,<br />

Sozial- und Wirtschaftswissenschaften. Behandelt werden unter anderem die historischen,<br />

ökonomischen, soziologischen und die europa- und verfassungsrechtlichen<br />

Grundlagen des Technikrechts.<br />

Darüber hinaus werden am Beispiel aktueller Fälle die Grundzüge einzelner wichtiger<br />

Bereiche des Technikrechts vermittelt, zum Beispiel: Technikstrafrecht, Produkt- und<br />

Gerätesicherheitsrecht, Produkthaftungsrecht, Anlagenrecht, Telekommunikationsund<br />

Medienrecht, Datenschutzrecht, Gewerbliche Schutzrechte (Patent-, Gebrauchsmuster-,<br />

Geschmacksmuster- und Markenrecht), Bio- und Gentechnologierecht.<br />

Die Vorlesung wird als Blockveranstaltung im <strong>Sommersemester</strong> stattnden. Näheres<br />

wird im Laufe des Semesters per Aushang, im Internet (http://www.jura.<br />

uni-hannover.de/kurtz) und auf Anfrage (kurtz@jura.uni-hannover.de) per E-<br />

Mail bekannt gegeben.<br />

Die Vorlesung kann mit einem Leistungsnachweis (zweistündige Klausur) abgeschlossen<br />

werden (vier ECTS-Credit-Points). Wahlweise wird auch nur eine Teilnahmebescheinigung<br />

ausgestellt.<br />

Zur Ergänzung und Vertiefung wird die Vorlesung Technikrecht II angeboten.<br />

Bemerkungen: Prüfungsleistung ist eine zweistündige Klausur.<br />

Technikrecht II (74323)<br />

Blockveranstaltung<br />

Kurtz<br />

Inhalt: Die Vorlesung Technikrecht II richtet sich an Hörerinnen und Hörer aller<br />

Fakultäten, insbesondere an Studierende der Wirtschaftswissenschaft (geeignet als<br />

Wahlpichtfach - Gruppe B - Rechtswissenschaft - für Studierende im Diplomstudiengang<br />

Wirtschaftswissenschaft).<br />

Die Vorlesung dient in erster Linie der Ergänzung und Vertiefung der in der Vorlesung<br />

Technikrecht I vermittelten Inhalte. Die Teilnahme an der Vorlesung Technikrecht<br />

I im vorigen oder selben Semester ist empfehlenswert, jedoch nicht zwingende<br />

Voraussetzung. Die Hörerinnen und Hörer erhalten einen vertiefenden Einblick in<br />

ausgewählte Bereiche des Technikrechts. Im Vordergrund steht ein intensiver Praxisbezug,<br />

der insbesondere durch die Vorträge mehrerer Gastdozenten aus der technikrechtlichen<br />

Praxis hergestellt wird.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!