30.10.2014 Aufrufe

Sommersemester 2010 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät ...

Sommersemester 2010 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät ...

Sommersemester 2010 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wirtschaftsinformatik 137<br />

licher Schwerpunkt der Zertizierung sind generelle Sicherheitskonzepte für Zugangskontrolle,<br />

Authentizierung und die Abwehr externer Angrie. Darüber hinaus werden<br />

Sicherheitsaspekte für die Kommunikation und die Infrastruktur behandelt. Auch<br />

die Grundlagen der Verschlüsselung sind Voraussetzung für die erfolgreiche Absolvierung<br />

des Examens. Dieses Zertikat wurde weltweit bisher über 50.000 mal erworben.<br />

Die Teilnehmer an dieser Blockveranstaltung sollten über grundlegende Netzwerkkenntnisse<br />

verfügen! Termine: 08.02. - 12.02.<strong>2010</strong> + 22.02. - 26.02.<strong>2010</strong> , weitere<br />

Termine für das <strong>Sommersemester</strong> werden noch bekannt gegeben.<br />

Der Erwerb eines Zertikat ist unabhängig davon möglich (zusätzliche Prüfung:<br />

CompTIA Security+ bzw. Network+) Zielgruppe: Studenten des Wahlpicht-/ Vertiefungsfaches<br />

Wirtschaftsinformatik<br />

Weitere Informationen: Näheres zu CompTIA: http://www.comptia.de/documents/<br />

ENTER%202008.pdf Optionale Kosten der Zertizierung für die Teilnehmer dieser<br />

Lehrveranstaltung:<br />

1. Die reduzierte Prüfungsgebühr security+ beträgt 231e. CompTIA Security+ wurde<br />

zusammen mit führenden Unternehmen der IT-Branche entwickelt. Unternehmen<br />

wie Sun, IBM/Tivoli Software Group, Symantec, Motorola, Hitachi Electronics Services<br />

und VeriSign erkennen die CompTIA Security+ Zertizierung an und empfehlen<br />

sie ihren Mitarbeitern.<br />

2. Die reduzierte Prüfungsgebühr network+ beträgt 212e. Aufgrund des breiten<br />

Anforderungskatalogs haben diverse Anbieter von produktspezischen Zertizierungen<br />

CompTIA Network+ in ihre Ausbildungsprogramme integriert. Microsoft beispielsweise<br />

hat CompTIA Network+ in sein Programm für den Microsoft Certied<br />

Systems Administrator (MCSA) aufgenommen. Auch Novell, Cisco, HP, Lotus und<br />

3Com erkennen CompTIA Network+ im Rahmen ihrer produktspezischen Ausbildungsprogramme<br />

an.<br />

Es ist nur die Teilnahme an einer Blockveranstaltung möglich. Termine werden noch<br />

bekannt gegeben.<br />

Bemerkungen: Die Teilnehmer müssen sich für einen Bereich entscheiden: Informationssicherheit<br />

oder Netzwerke!<br />

Projektkolloquium: Accenture Campus Challenge (171449 / 71449)<br />

Blockveranstaltung<br />

Breitner, Fischer, Friedrich, Klages, Sprenger<br />

Inhalt: Die Accenture Campus Challenge - ein Wettbewerb, zwei Themen, drei<br />

Länder. (Deutschland, Österreich, Schweiz). Messen Sie sich auch <strong>2010</strong> wieder im<br />

hochschulübergreifenden Wettbewerb mit den Top-Studierenden. Es erwartet Sie ein<br />

moderner Dreikampf aus Wettbewerb, Praxisbezug und theoretischem Wissen.<br />

Accenture fordert innovative und ehrgeizige Studierende aus dem IT-, Informatikund<br />

Wirtschaftsinformatikumfeld auf, Teams mit ca. fünf Personen zu bilden. Das<br />

Institut für Wirtschaftsinformatik betreut zwei oder drei Teams, die eines der beiden<br />

Rahmenthemen Talent Base Management oder Der Arbeitsplatz der Ne(x)t<br />

Generation bearbeiten. Nähere Informationen nden sich auf der www-Seite: http:<br />

//careers3.accenture.com/Careers/ASGCampusChallenge/ChallengeAktuell/

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!