30.10.2014 Aufrufe

Sommersemester 2010 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät ...

Sommersemester 2010 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät ...

Sommersemester 2010 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fertigungstechnik 255<br />

fach Fertigungstechnik. Hierzu muss die Belegung des Seminars unter der Nr. 74127<br />

erfolgen.<br />

Qualitätsmanagement (74128)<br />

Blockveranstaltung<br />

Denkena, Keunecke<br />

Inhalt: Es soll die Bedeutung des Qualitätsmanagements nähergebracht sowie Wissen<br />

über anzuwendende Vorgehensweisen, Werkzeuge und Methoden gelehrt werden.<br />

Die Vorlesung Qualitätsmanagement vermittelt die Grundlagen des Qualitätsmanagements,<br />

die Grundgedanken des Total Quality Management (TQM), sowie die<br />

Anwendung von Qualitätswerkzeugen und -methoden für alle Phasen der Produktenstehung.<br />

Themen: Einführung und Überblick, Statistische Grundlagen, Werkzeuge und Methoden<br />

des QM, Qualitätsmanagement-Systeme, Qualitätsmanagement in Produktionsbetrieben,<br />

Qualität und Information, Qualität und Kosten, Qualität und Recht<br />

Bemerkungen: Diese Vorlesung ist eine Blockveranstaltung. Infos für das <strong>Sommersemester</strong><br />

<strong>2010</strong> werden ab März auf der Internet-Seite des IFW bekannt gegeben.<br />

Vorlesungsbetreuer ist Thomas Krawczyk - 19937 vl-qualitaetsmanagement@ifw.<br />

uni-hannover.de.<br />

Prüfungsleistung ist eine Mündliche Prüfung.<br />

Seminar Fertigungstechnik (74137)<br />

Blockveranstaltung<br />

Denkena, Nyhuis<br />

Inhalt: Die Bearbeitung einer Seminararbeit aus dem Wahlpichtfach Fertigungstechnik<br />

soll Studenten der Wirtschaftswissenschaften einen vertiefenden Einblick in<br />

ausgewählte Themenstellungen der Ingenieurwissenschaften vermitteln. Die Inhalte<br />

der fertigungstechnischen Seminare richtet sich dabei nach den Arbeitsgebieten der<br />

Institute, die das Wahlpichtfach Fertigungstechnik betreuen. Dies sind das Institut<br />

für Fabrikanlagen und Logistik (IFA) sowie das Institut für Fertigungstechnik und<br />

Werkzeugmaschinen (IFW).<br />

Bemerkungen: Die Inhalte der angebotenen Seminararbeiten hängen stark von den<br />

aktuellen Forschungs- und Industrieprojekten der produktionstechnischen Institute<br />

ab, die das Wahlpichtfach Fertigungstechnik betreuen. Konkrete Themenstellungen<br />

sind daher direkt bei den Instituten zu erfragen (s. dazu Ansprechpartner für das<br />

Wahlpichtfach Fertigungstechnik). Einen Überblick über ausgewählte Themen für<br />

Seminar- und Diplomarbeiten bieten auch die Internetseiten der Institute sowie die<br />

Aushänge an den Instituten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!