30.10.2014 Aufrufe

Sommersemester 2010 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät ...

Sommersemester 2010 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät ...

Sommersemester 2010 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Produktionswirtschaft 95<br />

Produktionswirtschaft<br />

Prof. Dr. Stefan H e l b e r <br />

Veranstaltungstitel<br />

SoSe<br />

<strong>2010</strong><br />

WS<br />

10/11<br />

SoSe<br />

2011<br />

Obligatorische<br />

Module<br />

Stochastische Modelle in Produktion<br />

und Logistik<br />

X<br />

X<br />

Gestaltung industrieller Produktionssysteme<br />

X<br />

Seminar Seminar zu Produktionswirtschaft X X X<br />

Fakultative<br />

Module<br />

Operations Research X X<br />

Airline- und Airport-Management X X X<br />

Gestaltung industrieller Produktionsprozesse<br />

Modellierung und Lösung betriebswirtschaftlicher<br />

Optimierungsprobleme<br />

mit GAMS<br />

Logistik X X<br />

Kooperatives<br />

(KPE)<br />

Produktengineering<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

Gegenstand des Fachs: Die Produktionswirtschaft beschäftigt sich als Teilgebiet der<br />

Betriebswirtschaftslehre aus einer entscheidungsorientierten Sicht mit den Prozessen<br />

und Strukturen der Leistungserstellung in Betrieben. Zu den zahlreichen Fragen, mit<br />

denen man sich in der Produktionswirtschaft beschäftigt, gehören z.B. die folgenden:<br />

Wo sollte der Standort eines neuen Produktionswerks liegen? Welche Produkte sollten<br />

dort für welche Märkte hergestellt werden? Wie sollte man ein Flieÿband strukturieren,<br />

mit dem man ein Produkt in groÿen Stückzahlen herstellen will? In welcher<br />

Reihenfolge sollten die Fahrzeuge eines Paketdienstes die verschiedenen Kunden anfahren?<br />

Wieviele Agenten sollte man zu welchem Zeitpunkt in einem Call Center<br />

einsetzen? Wie sollte man den Stundenplan einer Schule oder einer Universität gestalten?<br />

Wann sollten welche Behandlungen in einem Krankenhaus stattnden?<br />

Zielsetzung: Das Ziel der Ausbildung besteht einerseits darin, die Gesetzmäÿigkeiten<br />

und Mechanismen bedeutender Formen der betrieblichen Leistungserstellung kennenzulernen<br />

und die damit verbundenen Entscheidungsprobleme mit wissenschaftlichen<br />

(insbesondere mathematischen) Methoden lösen zu können. Es steht also die Einsicht

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!