30.10.2014 Aufrufe

Sommersemester 2010 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät ...

Sommersemester 2010 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät ...

Sommersemester 2010 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Non Prot Management 191<br />

Managements, insbesondere Strategien und Ziele von NPOs, organisationales Lernen<br />

und Veränderungsmanagement in NPOs, sowie Führung und Motivation von<br />

Mitarbeitern zu geben. Hierbei wird ein Fokus auf die spezischen Problemstellungen,<br />

Rahmenbedingungen und Besonderheiten von NPOs bei der Anwendung von<br />

betriebswirtschaftlichen Instrumenten gelegt.<br />

Literatur: Anheier, H.K. (2005) Nonprot Organizations: Theory, Management, Policy,<br />

London. Badelt. Ch.; Meyer, M.; Simsa, R. (Hg.) (2007) Handbuch der Nonprot<br />

Organisation: Strukturen und Management, 4. Auage Stuttgart.<br />

Bemerkungen: Bitte tragen Sie sich über Stud.IP in die Lehrveranstaltung ein.<br />

Die Ministerialverwaltung im politischen Entscheidungsprozess (72613 /<br />

172613)<br />

Do. 12:0014:00 in Raum 410 bzw. 411, Gebäude 3109<br />

Döhler<br />

Inhalt: Die Bundesministerien sind ein zentraler Akteur im Prozess der politischen<br />

Willensbildung: Sie entwickeln nicht nur Gesetzentwürfe im Auftrag von Regierung<br />

und Bundestag bis zur Verabschiedungsreife, sondern sind darüber hinaus häug<br />

selbst Urheber politischer Programme. Eine klare Trennlinie zwischen Politik und<br />

Verwaltung kann daher kaum gezogen werden. Aufgabe des Seminars soll es sein,<br />

einen grundlegenden Einblick in den inneren Aufbau der Bundesministerien, ihr Personal,<br />

ihre Arbeitsweise und ihre Einbettung in das politische Spannungsfeld zwischen<br />

parlamentarischer Kontrolle, politischer Steuerung und dem Einuss externer<br />

Interessen zu vermitteln.<br />

Literatur: Ausführliche Literaturhinweise nden Sie in Stud.IP.<br />

Bemerkungen: Prüfungsleistung ist eine Hausarbeit, welche ein Referat einschlieÿt.<br />

Die Referate werden in der ersten Sitzung am 8.4.<strong>2010</strong> vergeben. Die Teilnehmer<br />

sollten sich über Stud.IP in die Lehrveranstaltung eintragen.<br />

Führungs- und Steuerungsinstrumente im Non Prot und Public Management<br />

(Seminar) (72637 / 172637)<br />

Blockveranstaltung<br />

McCandless<br />

Inhalt: In diesem Seminar erwerben die Studierenden spezische Kenntnisse des strategischen<br />

Managements, insbesondere in Bezug auf Humanressourcen, Professionalisierungstendenzen<br />

und Change Management in Non Prot Organisationen. Diskutiert<br />

werden Grundlagen des strategischen Managements in Non Prot Organisationen<br />

sowie der Motivation und Führung ihrer Mitarbeiter. Einen Schwerpunkt bilden<br />

Prozesse der Strategieentwicklung und -implementierung. Der Themenbereich wird<br />

anhand von Fallbeispielen vertieft.<br />

Literatur: Anheier, H.K. (2005) Nonprot Organizations: Theory, Management, Policy,<br />

London. Courtney, R. (2002) Strategic Management for Voluntary Nonprot<br />

Organizations, New York. Oster, S.M. (1995) Strategic Management for Nonprot<br />

Organizations, Oxford. Powell, W. W./ Steinberg, R. (2006) The Nonprot Sector:<br />

A Research Handbook, 2nd edition New Haven. Zimmer, A./ Stecker, C. (2004)<br />

Strategy Mix for Nonprot Organizations, New York.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!