30.10.2014 Aufrufe

Sommersemester 2010 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät ...

Sommersemester 2010 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät ...

Sommersemester 2010 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

164 Diplom - Hauptstudium<br />

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre<br />

Prof. Dr. Ralf M a i t e r t h <br />

Gegenstand des Fachs: Die Betriebswirtschaftliche Steuerlehre untersucht die Probleme,<br />

die sich für Unternehmungen aus der Existenz von Steuern ergeben. Insbesondere<br />

sollen die Entscheidungsträger in die Lage versetzt werden, betriebliche Sachverhalte<br />

unter steuerlichen Gesichtspunkten zu beurteilen, Entscheidungen unter Beachtung<br />

der daraus resultierenden Steuerwirkungen zu treen und Handlungsalternativen zur<br />

Erreichung der gesetzten Ziele unter Vermeidung negativer steuerlicher Wirkungen<br />

zu entwickeln. Notwendige Voraussetzung hierfür ist die fundierte Kenntnis steuerrechtlicher<br />

Grundlagen. Aus diesem Grund nimmt die Vermittlung steuerrechtlicher<br />

Kenntnisse einen breiten Raum ein, ohne jedoch den Schwerpunkt des Faches zu bilden.<br />

Im Mittelpunkt steht vielmehr die ökonomische Analyse von Steuerwirkungen<br />

und die Erarbeitung von Gestaltungsalternativen zur Minimierung der Steuerbelastung.<br />

So werden beispeilsweise die Wirkungen der Besteuerung auf das Investitionsund<br />

Finanzierungsverhalten im nationalen wie internationalen Kontext herausgearbeitet,<br />

die steueroptimale Rechtsform- und Standortwahl problematisiert und Strategien<br />

zur Nutzung von Verlusten aufgezeigt.<br />

Zielsetzung: Das Studium der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre soll die Fähigkeit<br />

vermitteln, die steuerlichen Konsequenzen, die aus betrieblichen Entscheidungen resultieren,<br />

systematisch und sachgerecht zu bestimmen. Ausgehend hiervon werden<br />

Entscheidungswirkungen der Besteuerung abgeleitet, indem die Steuern in betriebswirtschaftliche<br />

Entscheidungskalküle integriert werden. Die Studierenden sollen hierdurch<br />

die Fähigkeit erwerben, aus betrieblichen Handlungsalternativen unter Einbeziehung<br />

der steuerlichen Konsequenzen die zielkonforme(n) Alternative(n) auszuwählen.<br />

Zudem sollen die Studierenden in die Lage versetzt werden, die unternehmerische<br />

Steuerbelastung durch geeignete Sachverhaltsgestaltungen zu minimieren. Schlieÿlich<br />

soll das Urteilsvermögen so geschult werden, dass die Studierenden die für den<br />

Bereich der Unternehmensbesteuerung relevanten Steuerrechtsnormen und geplante<br />

Rechtsänderungen unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten kritisch würdigen<br />

können.<br />

Organisation der Lehrveranstaltungen: Folgende Lehrveranstaltungen (jeweils 2 SWS)<br />

werden angeboten: Unternehmensbesteuerung I (SS), Verkehrsteuern (SS), Unternehmensbesteuerung<br />

II (WS), Steuerwirkungslehre (SS), Übung zur Steuerwirkungslehre<br />

(SS), International Business Taxation (WS), Umwandlung von Unternehmen (SS),<br />

Seminar zur Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre (SS/WS). Die Diplomarbeit kann<br />

ebenfalls im Fach Betriebswirtschaftliche Steuerlehre angefertigt werden.<br />

In den Vorlesungen Unternehmensbesteuerung I und II werden die notwendigen ertragsteuerrechtlichen<br />

Grundlagen für das Studium der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre<br />

vermittelt. Die beiden Vorlesungen bauen aufeinander auf.<br />

Die Veranstaltungen Umwandlung von Unternehmen, Internationale Unternehmensbesteuerung<br />

und Steuerwirkungslehre sind Fortgeschrittenenveranstaltungen, welche<br />

die in den Grundlagenveranstaltungen erworbenen Kenntnisse voraussetzen. Die genannten<br />

Vorlesungen bauen nicht aufeinander auf, sondern können in beliebiger Reihenfolge<br />

besucht werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!