30.10.2014 Aufrufe

Sommersemester 2010 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät ...

Sommersemester 2010 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät ...

Sommersemester 2010 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

142 Bachelor - Vertiefungsfächer<br />

plexe und strategische Entscheidungsprobleme von Individuen, Haushalten und Unternehmen<br />

lösen und die Interaktion von Mitgliedern dieser Gruppen auf Märkten<br />

strukturieren zu können, und um wirtschaftspolitische Fragestellungen aus ökonomischer<br />

Sicht beurteilen und bewerten zu können.<br />

Zielsetzung: Die Studierenden sind mit fortgeschrittenen Methoden der ökonomischen<br />

Theorie und ihren Anwendungen vertraut. Im Bereich der Makroökonomik können<br />

sie dynamische Theorien zur Erklärung von Wachstum, Entwicklung und Konjunktur<br />

anwenden. Im Bereich der Mikroökonomik sind sie in der Lage, mit Mitteln und<br />

Methoden der Wohlfahrtsökonomik und der Spieltheorie komplexe Entscheidungsund<br />

Bewertungsprobleme mit mehreren Beteiligten zu analysieren und zu gestalten.<br />

Im Bereich der politischen Ökonomie können sie Theorien der Institutionenökonomik<br />

und des public choice zur Erklärung und Beurteilung der wirtschaftlichen und<br />

politischen Performance von Staaten anwenden.<br />

Inhalte: Im Kurs Dynamische Wirtschaftstheorie gewinnen wir einen Überblick über<br />

Entwicklung, Stand und Methoden der Wachstums- und Konjunkturtheorie. Im ersten<br />

Teil versuchen wir zu erklären, warum einige Länder schneller wachsen als andere.<br />

Im Vordergrund stehen dabei neoklassische Modelle der Kapitalakkumulation.<br />

Im zweiten Teil versuchen wir einen Einblick in konjunkturelle Phänomene zu erlangen<br />

und Möglichkeiten und Grenzen ihrer Steuerung kennen zu lernen. Im Kurs<br />

Wohlfahrtsökonomik machen wir uns mit zentralen Theorien und Methoden der normativen<br />

Analyse wirtschaftlicher Zustände und Prozesse vertraut. Wir lernen Kriterien<br />

zur Beurteilung von allokativer Ezienz und distributiver Gerechtigkeit kennen<br />

und können diese auf wirtschaftspolitische Fragestellungen anwenden. Wir wissen<br />

um Möglichkeiten und Grenzen der gesellschaftlichen Zielbestimmung. Neben den<br />

(neo-)klassischen Standardmethoden der Wohlfahrtsökonomik werden auch moderne<br />

Ansätze aus der verhaltensorientierten Wirtschaftsforschung präsentiert. In jedem<br />

Semester wird ein Seminar angeboten, in dem aktuelle wirtschaftstheoretische oder<br />

-politische Fragestellungen vertieft behandelt werden. Das Seminar wendet sich an<br />

fortgeschrittene Studierende.<br />

Die vorstehenden Pichtveranstaltungen werden durch diverse fakultative Lehrveranstaltungen<br />

ergänzt. Kurse zu Mathematischen Methoden und Spieltheorie liefern<br />

das fomale Rüstzeug für die moderne Wirtschaftstheorie und ihre Anwendungen.<br />

Kurse zur Wachstumstheorie und zur Konjunkturtheorie vertiefen die Kenntnisse<br />

über dynamische wirtschaftliche Prozesse. In Kursen zu Social Choice und zur Verteilungstheorie<br />

werden normative Konzepte wie Gerechtigkeit, Gemeinwohl etc. diskutiert<br />

und in ihren ökonomischen Implikationen untersucht. Kurse zur Auÿenhandelstheorie<br />

erweitern den Blick auf internationale Zusammenhänge. Kurse zur Industrieökonomik<br />

und Wettbewerbspolitik befassen sich mit Unternehmensstrategien im<br />

Wettbewerb und der Regulierung von Märkten.<br />

Bezug zu anderen Fächern: Das Vertiefungsfach Wirtschaftstheorie lässt sich sinnvoll<br />

mit einer Vielzahl von anderen Fächern kombinieren:<br />

ˆ Arbeitsökonomik<br />

ˆ Entwicklungs- und Umweltökonomik<br />

ˆ Finanzmärkte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!