30.10.2014 Aufrufe

Sommersemester 2010 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät ...

Sommersemester 2010 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät ...

Sommersemester 2010 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

64 Bachelor - Vertiefungsfächer<br />

Inhalt: Siehe 70507. In der ersten Vorlesungswoche (KW 14) entfällt die Veranstaltung<br />

wegen der Vorstellung der Vertiefungsfächer.<br />

Bachelor-, Diplomanden- und Doktorandenkolloquium (170548 / 70548)<br />

Do. 12:3014:00<br />

Hakenes<br />

Inhalt: We discuss the content of Bachelor and Master theses as well as Ph.D. papers.<br />

Furthermore, new methods and techniques are introduced.<br />

Bemerkungen: To participate, please contact hakenes@fmt.uni-hannover.de.<br />

Theorie des Bankwesens (170554 / 70554 / 71654 / 171654)<br />

Do. 16:1517:45 in I-342<br />

Hakenes<br />

Inhalt: Diese Vorlesung soll den Studierenden einen Überblick über die mikroökonomische<br />

Literatur zum Thema Banken geben. Dem Problem asymmetrischer Informationsverteilung,<br />

z. B. zwischen Banken und Kreditnehmern oder zwischen Einlegern<br />

und Banken, kommt im Bankwesen eine besondere Bedeutung zu. Daher stehen<br />

Probleme der Informationsökonomik auch im Mittelpunkt dieser Vorlesung. Wir<br />

betrachten zunächst, welche Aufgaben Banken im Finanzsystem übernehmen können.<br />

Dann beschäftigen wir uns unter anderem mit der Stabilität von Banken und<br />

Banksystemen und mit Bankenregulierung. Einführung Warum gibt es Banken?<br />

Kreditrationierung Die Industrieökonomik des Bankwesens Bank Runs und<br />

systemisches Risiko Eigenkapitalregulierung.<br />

Literatur: Freixas/Rochet (2008) Microeconomics of Banking, Cambridge University<br />

Press. Hartmann-Wendels/Pngsten/Weber (2007) Bankbetriebslehre, Springer.<br />

Ältere Versionen der Lehrbücher sind auch geeignet.<br />

Bemerkungen: Weitere Informationen und alle Unterlagen siehe Stud.IP. In der ersten<br />

Vorlesungswoche (KW 14) entfällt die Veranstaltung wegen der Vorstellung der<br />

Vertiefungsfächer.<br />

Übung zu Theorie des Bankwesens (170563 / 70563 / 71663 / 171663)<br />

Mo. 12:3014:00 (14-tägig) in I-442 (Gruppe 1)<br />

Schlegel<br />

Di. 12:3014:00 (14-tägig) in I-442 (Gruppe 2)<br />

Schlegel<br />

Inhalt: Siehe Vorlesung Theorie des Bankwesens, Belegnummer 70554 / 71654. In<br />

der ersten Vorlesungswoche (KW 14) entfällt die Veranstaltung wegen der Vorstellung<br />

der Vertiefungsfächer.<br />

Seminar: Finanzkrise und Regulierung (170578 / 70578 / 71678)<br />

Blockveranstaltung<br />

Hakenes<br />

Inhalt: Veranstaltungsinhalt sind aktuelle Themen aus den Bereichen Regulierung<br />

und Finanzmärkte, die im Zusammenhang mit der Finanzkrise stehen.<br />

Bemerkungen: Die Seminarleistung besteht aus einer Hausarbeit, einem Vortrag des<br />

Themas sowie der engagierten mündlichen Mitarbeit während des Seminars. Die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!