30.10.2014 Aufrufe

Sommersemester 2010 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät ...

Sommersemester 2010 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät ...

Sommersemester 2010 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HISSEMA<br />

Die HISSEMA (Hannover International Summer School of Economics and Management)<br />

ist Teil des internationalen Studentenaustauschprogramms GUEST (German-<br />

US-Economic-Study Term) zwischen der <strong>Wirtschaftswissenschaftliche</strong>n Fakultät der<br />

Leibniz Universität Hannover und dem Dept. of Economics bzw. dem College of<br />

Business Administration der California State Polytechnic University Pomona (bei<br />

Los Angeles, USA).<br />

Die Teilnahme an den Veranstaltungen der HISSEMA ist - im Rahmen der verfügbaren<br />

Plätze - auch für nicht am GUEST-Programm teilnehmende Studierende im<br />

Diplomstudiengang Wirtschaftswissenschaften sowie im Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaft<br />

möglich. Für den Diplomstudiengang können die Prüfungen im<br />

Rahmen des sog. Wahlbereichs erbracht werden. Für den Bachelorstudiengang ergibt<br />

sich eine Anrechnungsmöglichkeit im Bereich der fakultativen Module im jeweiligen<br />

Vertiefungsfach. Hier entscheidet der jeweilige Fachvertreter des gewählten Vertiefungsfaches,<br />

ob eine Anrechnung im Bereich der fakultativen Module möglich ist.<br />

In den beiden unten aufgeführten Veranstaltungen können jeweils vier Kreditpunkte<br />

erworben werden. Die Anmeldung erfolgt über die GUEST-Internetseite http://<br />

www2.wiwi.uni-hannover.de/hissema_anmeldung.html. Anmeldeschluss ist der 30.<br />

Juni <strong>2010</strong>.<br />

The German Economy: Development, Institutions, and Regulations (77101)<br />

Blockveranstaltung<br />

Basse, von Haaren, T. König, Trimborn<br />

Inhalt: This course will provide a description of the performance of the German<br />

economy in the past and an analysis of its recent development. A special focus will<br />

be given to institutions and regulations. The following topics will be included: some<br />

historical backgrounds, the economic system and its sectors, the German labor<br />

market, constitutional elements of the social security system, Germany¡s integration<br />

into the European Union and the World Economy. Classwork will refer to aspects of<br />

the cultural, political, and educational systems.<br />

Literatur: Hintereder, P. (ed., 2008 or later edition), Facts about Germany, Frankfurt/Main.<br />

This book and further readings will be provided at the beginning and<br />

during the course.<br />

Bemerkungen: Hannover International Summer School of Economics and Management<br />

(HISSEMA), August 9 - September 14, <strong>2010</strong>. Lecture with 30 hours with midterm<br />

and nal written test. Enrollment required: see announcement in June <strong>2010</strong>.<br />

Information by the Academic Coordinator, Ms. Corinna Luedtke (Room I-102, Tuesday<br />

and Thursday, 1 pm - 4 pm).<br />

Intensive Study Week - Presentations and Field Studies (77111)<br />

Blockveranstaltung<br />

Luedtke, Sandner

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!