30.10.2014 Aufrufe

Sommersemester 2010 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät ...

Sommersemester 2010 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät ...

Sommersemester 2010 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Betriebswirtschaftslehre VI 33<br />

Tutorium zu Empirische Wirtschaftsforschung (70072)<br />

Schneck, Schwiebert, Sterrenberg, Tutor<br />

Bemerkungen: Es handelt sich um ein ergänzendes Tutorium. Das Tutorium ndet in<br />

12 Kleingruppen, jeweils an 3 Terminen á 2 Stunden ab KW 22 zu folgenden Zeiten<br />

im CIP-Pool statt: geplant - Mo. 12:30-14:00; Mo. 14:15-15:45; Di. 12:30-14:00; Mi.<br />

12:30-14:00; Mi. 16:15-17:45 und Do. 12:30-14:00.<br />

Betriebswirtschaftslehre VI<br />

Prüfung im 5. Semester: 60minütige Klausur. Prüfer: Schulenburg<br />

Versicherungsbetriebslehre (70170 / 71300)<br />

Vorlesung nur im Wintersemester.<br />

Inhalt: Wesentliche Elemente der Versicherungsbetriebslehre und -theorie Versicherungssparten<br />

Entscheidungen unter Unsicherheit und Spieltheorie Nachfrage<br />

nach Versicherung und Prinzipal-Agent-Problem.<br />

Literatur: Schulenburg, J.-M. (2005) Versicherungsökonomik, Karlsruhe. Farny, D.<br />

(2000) Versicherungsbetriebslehre, 3. Auflage Karlsruhe. Strassl, W. (1988) Externe<br />

Eekte auf Versicherungsmärkten, Tübingen.<br />

Development and Environment (70178 / 76469)<br />

Vorlesung nur im Wintersemester.<br />

Inhalt: Overview of major issues of economic development and poverty reduction,<br />

implications of economic growth theories for development the economics of poverty,<br />

the role of agriculture in economic development - Overview the theoretical concepts<br />

of environmental economics: public goods and market failure, public sector solutions<br />

(Pigou) and private solutions (Coase) to externatilitis.<br />

Volkswirtschaftslehre V<br />

Prüfung im 5. Semester: 60minütige Klausur. Prüfer: Menkhoff<br />

Geld und Währung (70193 / 70304)<br />

Vorlesung nur im Wintersemester.<br />

Inhalt: Finanzsektor Zinsbildung Regulierung Zentralbanken geldpolitische<br />

Instrumente Geldpolitik Währungspolitik Wechselkurse.<br />

Literatur: Gischer, H., B. Herz und L. Menkho (2005) Geld, Kredit und Banken -<br />

Eine Einführung, 2. Auage Berlin et al. Krugman, P. R. und M. Obstfeld (2006)<br />

Internationale Wirtschaft - Theorie und Politik der Auÿenwirtschaft, 7. Auage München<br />

et al.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!