30.10.2014 Aufrufe

Sommersemester 2010 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät ...

Sommersemester 2010 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät ...

Sommersemester 2010 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

232 Diplom - Hauptstudium<br />

Wirtschaftsinformatik<br />

Prof. Dr. Michael H. B r e i t n e r <br />

Zielsetzung: Die Wirtschaftsinformatik beschäftigt sich mit Informations- und Kommunikationssystemen<br />

(IS) in Wirtschaft, öentlicher Verwaltung und auch in privaten<br />

Haushalten. Im Mittelpunkt steht der Mensch mit seinen Informationsbedürfnissen,<br />

die durch IS sinnvoll befriedigt werden müssen. Aber auch vollautomatische,<br />

global vernetzte IS werden immer wichtiger. Im Zeitalter der Wissens- und Informationsgesellschaft<br />

dürfen IS weder zu wenige, noch zu viele Informationen liefern<br />

und sie müssen Informationen geeignet aufbereiten (Informationslogistik). Als interdisziplinäres<br />

Querschnittsfach ist die Wirtschaftsinformatik zwischen Betriebswirtschaftslehre,<br />

angewandter und praktischer Informatik und auch Mathematik angesiedelt.<br />

Wirtschaftsinformatiker beschäftigen sich mit der Analyse, Konzeption, (Weiter)Entwicklung,<br />

Einführung, Nutzung, Wartung und Pege von IS sowie allgemein<br />

von betrieblichen Anwendungssystemen. IS sind heute eine conditio sine qua non<br />

in allen Bereichen moderner Unternehmen, z. B. Controlling, Unternehmensführung,<br />

Personal, Marketing oder Produktion, aber auch in allen Branchen, insbes. auch<br />

in Banken und Versicherungen. Die Wirtschaftsinformatik unterliegt - wie auch alle<br />

anderen Bereiche der IT und EDV - einem permanenten und raschen Wandel:<br />

Das Forschungs- und Lehrprol der Wirtschaftsinformatik am IWI ist deshalb sehr<br />

dynamisch.<br />

Inhalte: Im Rahmen des Wahlpicht- bzw. Anwendungsfaches Wirtschaftsinformatik<br />

werden Studierenden Kenntnisse und Fertigkeiten zu neuen Informationstechnologien<br />

(IT), zu modernen Geschäftsprozessen und zu Organisationsstrukturen bei der<br />

Verarbeitung, Speicherung und Übertragung von Informationen vermittelt. Schwerpunkte<br />

sind dabei die Analyse, die Konzeption, die Entwicklung und der Einsatz<br />

von IS, insbes. aber auch die Analyse und Abschätzung der ökonomischen und gesellschaftlichen<br />

Folgen des Einsatzes neuer IT. Studierende lernen IS zu analysieren,<br />

zu planen und in Unternehmen einzuführen sowie am Markt angebotene Hard- und<br />

Software auf Einsatzfähigkeit und Einsatzmöglichkeiten für konkrete Anwendungsfälle<br />

zu beurteilen (Business drives IT). Das schlieÿt insbes. betriebswirtschaftliche<br />

und auch organisatorische Überlegungen mit ein, z. B. auch die Modellierung und<br />

Optimierung von Geschäftsprozessen oder den Einsatz komplexer Standardsoftware<br />

wie SAP ERP 6.0 oder ARIS. Da Frauen in vielen interessanten und hochdotierten<br />

Wirtschaftsinformatik-, IT- und EDV-Berufen gefragt, aber auf Grund von Vorurteilen<br />

leider unterrepräsentiert sind, wird intensiv versucht, auch weibliche Studierende<br />

an diese Berufe heranzuführen. Das IWI hat den Anspruch Studierenden zukunftsfähige,<br />

praxisrelevante und damit optimal berufsqualizierende Kenntnisse und Fertigkeiten<br />

zu vermitteln. Viele Lehrveranstaltungen sind exible Blended-Learning-<br />

Veranstaltungen und mit nur wenigen Präsenzterminen studierbar (teils auch ELAN-<br />

ATLANTIS Import), viele Lehrveranstaltungen haben als Prüfungsleistung eine interessante<br />

Hausarbeit und viele Lehrveranstaltungen beziehen kompetente Dozenten<br />

aus der Praxis ein. Basislehrveranstaltungen im Hauptstudium sind z. B. Systementwicklung<br />

und Softwareengineering, Datenorganisation, Grundkurs SAP ERP 6.0 und<br />

Aufbaukurs SAP ERP 6.0 (Erteilung von SAP-Zertikaten, Zusammenarbeit mit den

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!