30.10.2014 Aufrufe

Sommersemester 2010 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät ...

Sommersemester 2010 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät ...

Sommersemester 2010 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Produktionswirtschaft 205<br />

Produktionswirtschaft<br />

Prof. Dr. Stefan H e l b e r <br />

Zielsetzung: Die Produktionswirtschaft beschäftigt sich als Teilgebiet der Betriebswirtschaftslehre<br />

aus einer entscheidungsorientierten Sicht mit den Prozessen und<br />

Strukturen der Leistungserstellung in Betrieben. Durch ihre Entscheidungsorientierung<br />

bereitet sie in der Lehre künftige Manager auf ihre Funktion vor und unterstützt<br />

in der Forschung die Entwicklung neuer Methoden und Instrumente. Zu den zahlreichen<br />

Fragen, mit denen man sich in der Produktionswirtschaft beschäftigt, gehören<br />

z.B. die folgenden: Wo sollte der Standort eines neuen Produktionswerks liegen?<br />

Wie sollte man ein Flieÿband strukturieren, mit dem man ein Produkt in groÿen<br />

Stückzahlen herstellen will? In welcher Reihenfolge sollten die Fahrzeuge eines Paketdienstes<br />

die verschiedenen Kunden anfahren? Wer sich erfolgreich mit derartigen<br />

Fragen der Produktionswirtschaft auseinandersetzen will, benötigt zumindest in den<br />

drei folgenden Bereichen gründliche Kenntnisse: Prozesse und Strukturen der Leistungserstellung,<br />

Modellierung von Entscheidungsproblemen sowie formale Methoden<br />

der Leistungsanalyse und Optimierung. Die Frage nach den Prozessen und Strukturen<br />

der Leistungserstellung führt zu einem gründlichen Verständnis der Eigenarten<br />

und Charakteristika des jeweils zu analysierenden Systems. So unterscheiden sich<br />

z.B. bei verschiedenen Produktionstypen die Probleme der Reihenfolgeplanung u.U.<br />

ganz erheblich. Will man nun in einer systematischen und klar nachvollziehbaren<br />

Weise Entscheidungen für derartige Systeme unterstützen, so benötigt man formale<br />

Entscheidungsmodelle, die in einer eindeutigen Weise die möglichen Entscheidungen<br />

und ihre Wirkungen aufzeigen. Da die Modelle formaler Natur sind, benötigt man<br />

letztlich auch gründliche Kenntnisse der formalen Methoden, wenn man ein vertieftes<br />

Verständnis produktionswirtschaftlicher Probleme und ihrer Lösung erreichen möchte.<br />

Organisation der Lehrveranstaltungen: Das Lehrangebot des Wahlpichtfaches Produktionswirtschaft<br />

umfasst zum einen problemorientierte und zum anderen methodenorientierte<br />

Lehrveranstaltungen. Zu dem problemorientierten Bereich gehören<br />

die folgenden Veranstaltungen: Industrielle Produktionssysteme, Industrielle<br />

Produktionsprozesse, Logistik und Dienstleistungsproduktion. Der methodenorientierte<br />

Bereich setzt sich aus den folgenden Veranstaltungen zusammen: Stochastische<br />

Modelle in Produktion und Logistik, Prognoseverfahren für Produktion<br />

und Logistik, Modellierung und Lösung betriebswirtschaftlicher Optimierungsprobleme<br />

mit GAMS und Simulation mit Arena. In jedem Fall sollten Sie unbedingt<br />

die Einführung in das Operations Research (Teil der ABWL-Ausbildung) und die<br />

Stochastischen Modelle in Produktion und Logistik belegen. Wenn Sie das nicht<br />

tun, werden Sie garantiert massive Verständnisprobleme haben und allenfalls mit<br />

mäÿigem Erfolg an den Prüfungen teilnehmen können.<br />

Bezug zu anderen Fächern: Innerhalb der Betriebswirtschaftlehre ergänzt sich die<br />

Produktionswirtschaft hervorragend mit dem Controlling und der Finanzwirtschaft,<br />

weil in beiden Disziplinen der Entscheidungsaspekt eine wichtige Rolle spielt. Querverbindungen<br />

zum Marketing ergeben sich daraus, dass die Rahmenbedingungen der<br />

Produktionswirtschaft regelmäÿig durch die (Vor-) Entscheidungen des Marketings

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!