30.10.2014 Aufrufe

Sommersemester 2010 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät ...

Sommersemester 2010 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät ...

Sommersemester 2010 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

220 Diplom - Hauptstudium<br />

Bemerkungen: Die Veranstaltungsunterlagen stehen ab Anfang des Semesters zum<br />

Download in Stud.IP bereit. In der Veranstaltung wird zu den einzelnen Themenbereichen<br />

auf weitere Bücher, aktuelle Artikel und Praxisbeispiele verwiesen. Themenspezische<br />

Ergänzungsartikel werden entsprechend bereitgestellt.<br />

Einführung in wissenschaftliches Arbeiten: Vorbereitung für die Seminararbeit<br />

(71205 / 171205)<br />

Blockveranstaltung<br />

Ernst, Michalak<br />

Inhalt: Die Veranstaltung ist obligatorisch für Studierende des Institutes, die sich<br />

erfolgreich für eine Seminararbeit beworben haben. Sie erhalten Hinweise, wie die<br />

formalen Anforderungen wissenschaftlichen Arbeitens - auch aus Sicht des Instituts<br />

für Unternehmensführung und Organisation - erfolgreich bewältigt werden. Unter inhaltlicher<br />

Perspektive erörtern wir Wege und Möglichkeiten zur Beschaung von Literatur,<br />

zum wissenschaftlichen Schreiben, zur Durchführung qualitativer und quantitativer<br />

Studien sowie zu grundlegenden Präsentationstechniken.<br />

Literatur: Vertiefende Literaturhinweise zu den jeweiligen Themengebieten werden<br />

in der Veranstaltung bekannt gegeben.<br />

Bemerkungen: Es können keine Kreditpunkte erworben werden. Nähere Informationen<br />

zu den Terminen werden am Aushang des Instituts sowie im Internet rechtzeitig<br />

bekannt gegeben.<br />

Projektmanagement (UfO 6) (71206 / 171206)<br />

Mi. 14:1515:45 in II-013<br />

Barnert<br />

Inhalt: Einführung in Projektmanagement Projektorganisation Anforderungen<br />

und Inhalte im Rahmen der Projektplanung und -steuerung Projektcontrolling <br />

Führung in Projekten Gruppenarbeit im Projektteam Multiprojektmanagement<br />

Projektmanagement im internationalen Kontext.<br />

Literatur: Litke, H.-D. (2007) Projektmanagement, 5. Auage, München. Patzak,<br />

G./Rattay, G. (2009) Projektmanagement, 5. Auage, Wien. Kuster u.a. (2008)<br />

Handbuch Projektmanagement, 2. Auage, Berlin u.a. Steinle, C./ Eÿeling, V./ Eichenberg,<br />

T. (2008) Handbuch Multiprojektmanagement und -controlling: Projekte<br />

erfolgreich strukturieren und steuern, Berlin.<br />

Bemerkungen: Die Veranstaltungsunterlagen stehen ab Anfang des Semesters zum<br />

Download in Stud.IP bereit. In der Veranstaltung wird zu den einzelnen Themenbereichen<br />

auf weitere Bücher, aktuelle Artikel und Praxisbeispiele verwiesen. In der<br />

ersten Vorlesungswoche (KW 14) entfällt die Veranstaltung wegen der Vorstellung<br />

der Vertiefungsfächer.<br />

Diplomanden-Kolloquium (71208)<br />

Blockveranstaltung<br />

Behse, Steinle<br />

Inhalt: Strukturierungs- und Arbeitshilfen zur Konzeption und formalen Gestaltung<br />

von Diplomarbeiten Parallele Kleingruppenarbeit.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!