30.10.2014 Aufrufe

Sommersemester 2010 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät ...

Sommersemester 2010 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät ...

Sommersemester 2010 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Öentliche Finanzen 195<br />

Bezug zu anderen Fächern: Enge Verbindungen bestehen insbesondere zum Wahlpichtfach<br />

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre. Im Hinblick auf die Themengebiete<br />

der Gesundheitsökonomie besteht eine Nähe zum Wahlpichtfach Versicherungsbetriebslehre.<br />

Alle anderen volkswirtschaftlichen Wahlpichtfächer lassen sich gut in<br />

Verbindung mit dem Fach Öentliche Finanzen studieren. Die zunehmende Relevanz<br />

betriebswirtschaftlicher Ansätze in der öentlichen Verwaltung legt die Kombination<br />

auch mit anderen betriebswirtschaftlichen Fächern nahe.<br />

Basisliteratur: Blankart, C. B. (2008) Öentliche Finanzen in der Demokratie, 7.<br />

Auage München usw. Homburg, St. (<strong>2010</strong>) Allgemeine Steuerlehre, 6. Auage München.<br />

Seminar: Aktuelle Fragen der Finanzpolitik (71807 / 171807)<br />

Blockveranstaltung<br />

Bank, Lutz, Rublack<br />

Inhalt: Siehe Seminarbeschreibung im Aushang und auf der Institutsseite im Netz.<br />

Literatur: Siehe Seminarbeschreibung im Aushang und auf der Institutsseite im Netz.<br />

Bemerkungen: Die Themen werden am Donnerstag, dem 21.01.<strong>2010</strong> um 18.00 Uhr<br />

vergeben. Das Seminar ndet am 16.04. und 17.04.<strong>2010</strong> statt. Abzugeben ist die<br />

Hausarbeit einschlieÿlich separater Zusammenfassung in dreifacher Ausfertigung (auf<br />

Heftstreifen) sowie in elektronischer Form als PDF-Datei. Der Abgabetermin für Ihre<br />

schriftlichen Seminarleistungen ist Dienstag, der 30.03.<strong>2010</strong> bis 12.00 Uhr im Sekretariat<br />

(Raum I-255). Möchten Sie Ihren Vortrag durch eine Präsentation illustrieren,<br />

so ist die entsprechende Datei am Dienstag, dem 13.04.<strong>2010</strong> bis 12.00 Uhr im Sekretariat<br />

abzugeben.<br />

Internationale Besteuerung (71808 / 171808)<br />

Mi. 10:0011:30 in I-342<br />

Homburg<br />

Inhalt: Grundzüge des internationalen Steuerrechts Gerechte internationale Besteuerung<br />

Eziente internationale Besteuerung Weltwirtschaftliche Ezienz <br />

Strategische internationale Steuerpolitik Steuern auf spezielle Güter und Zölle Die<br />

europäische Mehrwertsteuer.<br />

Literatur: Homburg, St. (<strong>2010</strong>) Allgemeine Steuerlehre, 6. Auflage München, Kapitel<br />

7.<br />

Bemerkungen: In der ersten Vorlesungswoche (KW 14) entfällt die Veranstaltung<br />

wegen der Vorstellung der Vertiefungsfächer.<br />

Kommunale Finanzen (71815 / 171815)<br />

Fr. 16:1519:45 (14-tägig) in I-332<br />

Hansmann<br />

Inhalt: Kommunale Selbstverwaltung Entwicklung und Reform der Kommunalverwaltung<br />

Stellung der Kommunen in der Finanzverfassung Finanzierung der<br />

Kommunalaufgaben Kameraler und doppischer Haushalt Entwicklung der Kommunalnanzen<br />

Gemeindenanzreform Kommunaler Finanzausgleich Kreis- und<br />

Regionsnanzen Beteiligungsmanagement.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!