30.10.2014 Aufrufe

Sommersemester 2010 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät ...

Sommersemester 2010 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät ...

Sommersemester 2010 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

236 Diplom - Hauptstudium<br />

Prozessketten und objektorientierte Geschäftsprozessmodellierung für Betriebswirtschaftliche<br />

Standardsoftware, 3. Auage Berlin. Wenzel (Hrsg.)(2001) Betriebswirtschaftliche<br />

Anwendungen mit SAP R/3, 4. Auage Braunschweig.<br />

Bemerkungen: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen ab März <strong>2010</strong> im Internet.<br />

In der ersten Vorlesungswoche (KW 14) entfällt die Veranstaltung wegen der<br />

Vorstellung der Vertiefungsfächer.<br />

Neuronale Netze in der Ökonomie (71420 / 171420)<br />

Blockveranstaltung<br />

Breitner, von Mettenheim, Zimmermann<br />

Inhalt: Neuronale Netze und Ökonomie haben eine Reihe überraschender Schnittstellen:<br />

(a) sie erlauben einen hochdimensionalen nichtlinearen ökonometrischen Modellbau.<br />

Die Techniken zur Beherrschung solch groÿer Funktionenklassen unterscheiden<br />

sich jedoch in wesentlichen Teilen von der Modellierung mit linearen Funktionen.<br />

Überraschenderweise lassen sich bei neuronalen Netzen in natürlicher Art viele Vorinformationen<br />

über ein Problem integrieren, so dass die Lösung nicht nur von der<br />

Güte der Daten abhängt. Darüber hinaus erlauben neuronale Netze (b) eine unmittelbare<br />

Marktmodellierung in Form von Multiagenten Modellen. Hier wird nicht<br />

nur eine syntaktische sondern auch eine semantische Verbindung zwischen Ökonomie<br />

und neuronalen Netzen hergestellt. Kursinhalte 1. Einführung in die neuronalen Netze<br />

(Bemerkungen zur geschichtlichen Entwicklung, Probleme) 2. Die Wechselwirkung<br />

von Daten und Strukturen: Das Beobachter - Beobachtungs - Dilemma (Zur Statistik<br />

der Approximation nichtlinearer Strukturen) 3. Modellierung dynamischer Systeme<br />

mit feedforward Neuronalen Netzen (Einbeziehung ökonometrischer Gesichtspunkte<br />

in das Architekturdesign) 4. Das Training rekurrenter neuronaler Netze (Endliche<br />

Entfaltung in der Zeit) 5. Identikation oener Systeme mit rekurrenten neuronalen<br />

Netzen (Schätzung der Einbettungsdimension, Overshooting) 6. Modellierung dynamischer<br />

Systeme mit neuronalen Fehlerkorrektur - Systemen (Hier wird der Prognosefehler<br />

als zusätzlicher Input verwendet) 7. Varianz - Invarianz -Trennung mit neuronalen<br />

Netzen (Extraktion von Invarianten zur einfacheren Beschreibung dynamischer<br />

Systeme) 8. Entfaltung in Raum und Zeit (Optimale Zustandsraum - Rekonstruktion<br />

mit neuronalen Netzen) 9. Diskrete Zeitgitterwahl beim Modellbau mit rekurrenten<br />

neuronalen Netzen (Soll das Modellzeitgitter gleich dem Datenzeitgitter sein?, Undershooting)<br />

10. Portfolio Optimierung mit neuronalen Netzen (Unterschiedlichkeiten<br />

und Ähnlichkeiten zum Markovitz Kalkül) 11. Multiagenten Marktmodellierung<br />

mit neuronalen Netzen (Erklärungs-, nicht nur Beschreibungsmodelle zur Preisbildung)<br />

Die Themen sind alle so aufgebaut, dass sie ein philosophisches Prinzip an den<br />

Anfang stellen, daraus eine mathematische Technik entwickeln, deren Wert an Hand<br />

von Anwendungen gezeigt wird.<br />

Literatur: Haykin, S. (2008) Neural Networks and Learning Machines (3rd Edition).<br />

Soo, A. S., Cao, L. (2002) Modelling and Forecasting Financial Data. Rehkugler,<br />

H., Zimmermann, H. G. (1994) Neuronale Netze in der Ökonomie.<br />

Bemerkungen: Die Veranstaltung wird als Blockvorlesung an: 3 Tagen zu je 8 Unterrichtsstunden<br />

angeboten. Termin: 1.-3.6.<strong>2010</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!