25.11.2014 Aufrufe

Verifikation reaktiver Systeme - Universität Kaiserslautern

Verifikation reaktiver Systeme - Universität Kaiserslautern

Verifikation reaktiver Systeme - Universität Kaiserslautern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

101<br />

Konfliktanalyse in SAT – Implikationsgraphen<br />

auf ATPG<br />

Thomas Fischer<br />

fischer@informatik.uni-kl.de<br />

Technische Universität <strong>Kaiserslautern</strong><br />

Zusammenfassung. Das SAT-Problem ist die Grundlage der kombinatorischen<br />

Erfüllbarkeitsprobleme. Für dessen Lösung existieren SAT-<br />

Solver, deren Konfliktanalyse sich durch Implikationsgraphen modellieren<br />

lässt. Mit dem ATPG-Problem wird ein Verfahren zur <strong>Verifikation</strong><br />

von Gatternetzen bezeichnet. Beide Probleme besitzen unterschiedliche<br />

Hintergründe, können aber in einigen Bereichen ineinander überführt<br />

werden.<br />

Diese Ausarbeitung betrachtet eine mögliche Übertragung von SAT-Implikationsgraphen<br />

auf ATPG-Probleme. Die ATPG-Implikationsgraphen<br />

werden parallel mit einem D-Kalkül aufgebaut und besitzen ähnliche<br />

Charakteristika wie SAT-Implikationsgraphen (Konfliktklausel → Konfliktschaltung).<br />

Diese ATPG-Graphen stellen eine mögliche Grundlage<br />

dar, ATPG-Probleme mit ähnlichen Techniken wie SAT-Probleme zu<br />

behandeln.<br />

1 Einleitung<br />

Die Probleme SAT (Erfüllbarkeitsproblem) und ATPG (Automatische Testmustergenerierung)<br />

haben verschiedene Ursprünge. Trotzdem sind sich beide Probleme<br />

sehr ähnlich, wurden in der Vergangenheit aber unterschiedlich gelöst.<br />

Beide Probleme besitzen eine hohe wissenschaftliche und wirtschaftliche Relevanz.<br />

Das SAT-Problem ist eines der bekanntesten NP-vollständigen Probleme in<br />

der theoretischen Informatik und Mathematik. Hierbei soll eine Belegung für<br />

eine abstrakte Gleichung gefunden werden, sodass diese erfüllt wird. Als eines<br />

der grundlegenden Probleme der Komplexitätstheorie wird es in nahezu jedem<br />

Standardwerk (z. B. [1]) betrachtet.<br />

Das ATPG-Problem dagegen findet seinen Ursprung in der Qualitätskontrolle<br />

von bereits gefertigten Chips. Gesucht sind Belegungen für die Eingänge eines<br />

Chips, sodass die Ausgänge sich zwischen fehlerfreiem und fehlerbehaftetem Zustand<br />

unterscheiden. Damit wird die Existenz eines Fehlers gezeigt.<br />

In dieser Ausarbeitung werden das SAT- und das ATPG-Problem und mögliche<br />

Lösungsansätze vorgestellt. Bekannte Algorithmen für SAT, die eine Konfliktanalyse<br />

verwenden, dienen als Grundlage für die Einführung von Implikationsgraphen<br />

für SAT-Probleme. Davon ausgehend werden die Implikationsgraphen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!