25.11.2014 Aufrufe

Verifikation reaktiver Systeme - Universität Kaiserslautern

Verifikation reaktiver Systeme - Universität Kaiserslautern

Verifikation reaktiver Systeme - Universität Kaiserslautern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

52<br />

Beispiel<br />

Prüft man die Signallinie Error und die Eigenschaft p2 auf 0- bzw. 1-coverage, so<br />

ergibt sich, dass die Eigenschaft sowohl für error(t)=1 als auch für error(t+1)=0<br />

immer erfüllt ist:<br />

p<br />

error<br />

2<br />

error<br />

error<br />

error<br />

<br />

<br />

error<br />

1<br />

error<br />

( t)<br />

( t)<br />

( t)<br />

error<br />

( t)<br />

( t)<br />

error<br />

error<br />

error<br />

( t1)<br />

error<br />

error<br />

( t1)<br />

( t1)<br />

( t1)<br />

( t1)<br />

( t1)<br />

multiple<br />

multiple<br />

multiple<br />

multiple<br />

multiple<br />

( t1)<br />

multiple<br />

( t1)<br />

( t1)<br />

( t1)<br />

old _ state<br />

( t1)<br />

( t1)<br />

correct _ it<br />

correct _ it<br />

correct _ it<br />

<br />

<br />

<br />

t1<br />

<br />

t<br />

t<br />

<br />

1<br />

<br />

1<br />

<br />

<br />

t1<br />

Daraus folgt, dass error in jedem Zeitschritt 1-covered und in jedem Zeitschritt (t+1)<br />

0-covered von P2 ist.<br />

Analog kann man die übrigen Einträge von Tabelle 3 ermitteln.<br />

Tabelle 3. Abdeckung durch 0/1-Coverage<br />

p1 p2 p3 p4 p5<br />

q - 1-covered - 0-covered 0-covered<br />

r - - 0-covered 1-covered 1-covered<br />

s 0-covered 1-covered 0-covered - -<br />

t - 1-covered - 0-covered -<br />

old_state - 0-covered - 1-covered -<br />

multiple - 1-covered - - 0-covered<br />

error 1-covered 1/0-covred - 0-covered 0-covered<br />

reject_it 0-covered - 0-covered 1-covered 1-covered<br />

correct_it 0-covered 1-covered 0-covered - -<br />

Es ist klar, dass eine Schaltung von der property suite nur dann abgedeckt ist, wenn<br />

jede Signallinie in jedem Zeitschritt sowohl 0- als auch 1-covered wird (von einer<br />

Initialisierungsphase mit fehlenden alten Zuständen einmal abgesehen). Ist eine<br />

Signallinie beispielsweise nur 0-covered, nicht aber 1-covered, so könnte der Wert der<br />

Signallinie fest auf 0 gesetzt werden, ohne dass sich das Erfülltsein der property suite

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!