25.11.2014 Aufrufe

Verifikation reaktiver Systeme - Universität Kaiserslautern

Verifikation reaktiver Systeme - Universität Kaiserslautern

Verifikation reaktiver Systeme - Universität Kaiserslautern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

186<br />

5.3 Bitvektoroperationen<br />

Nachdem die Presburger Z -Arithmetik eingeführt wurde, können Bitvektoroperationen<br />

nun genau definiert werden. Dazu muss zunächst geklärt werden, welches<br />

monadische Prädikat p x , auf dem die Bitvektoroperationen später arbeiten werden,<br />

einer ganzen Zahl x entspricht. Hierzu soll die sogenannte Zweierkomplement-Kodierung<br />

verwendet werden. Es soll also gelten<br />

p (i)<br />

{ ⌊ x<br />

⌋<br />

x ⇔ 2 ≡ 1 mod 2 falls x ≥ 0<br />

i<br />

¬p (i)<br />

−(x+1)<br />

falls x

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!