25.11.2014 Aufrufe

Verifikation reaktiver Systeme - Universität Kaiserslautern

Verifikation reaktiver Systeme - Universität Kaiserslautern

Verifikation reaktiver Systeme - Universität Kaiserslautern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

119<br />

Schnitt C<br />

Schnitt B<br />

¬x (2)<br />

12<br />

x (1)<br />

4<br />

x (5)<br />

1<br />

¬x (5)<br />

2 ¬x (5)<br />

x (5)<br />

10<br />

3<br />

x (5)<br />

18<br />

x (5)<br />

16<br />

x (5)<br />

8<br />

¬x (5)<br />

5<br />

¬x (5)<br />

18<br />

Schnitt A<br />

Abb. 11. Beispiel für einen Implikationsgraph mit Schnitt nach GRASP<br />

gelöst werden. In [17] wird in diesem Fall von failure-driven assertion (FDA) gesprochen,<br />

da die neue Belegung der Entscheidungsvariable nicht länger von einer<br />

echten” Entscheidung kommt, sondern durch den Fehler erzwungen wird. Implikationen,<br />

die sich aus der ursprünglichen Belegung ergaben, werden rückgängig<br />

”<br />

gemacht.<br />

Falls beide Varianten der Belegung der aktuellen Entscheidungsvariable ausprobiert<br />

wurden und zum Konflikt führten, liegt die Ursache des Konflikts auf<br />

einer anderen Ebene und ein Rücksprung ist notwendig.<br />

5.5 Rücksprung<br />

Einfacher Rücksprung Das in Abschnitt 2.1 vorgestellte Davis-Logemann-<br />

Loveland-Verfahren benutzt ein einfaches Backtracking. Da dieser Backtracking-<br />

Algorithmus ähnlich wie ein Stack arbeitet, spricht man auch von einem chronologischen<br />

Backtracking. Tritt ein Fehler auf, wird die zuletzt gewählte Entscheidungsvariable<br />

invertiert, von der noch nicht beide Belegungen probiert wurden.<br />

Diese einfache Variante ist nur bei bestimmten Gleichungen effizient. Unter<br />

Umständen werden viele Rücksprünge vorgenommen und Variablenbelegungen<br />

invertiert, die keinen Einfluss auf den Konflikt haben. Ein Beispiel dazu stellen<br />

die Gleichungen 2 bis 5 auf Seite 6 dar.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!