25.11.2014 Aufrufe

Verifikation reaktiver Systeme - Universität Kaiserslautern

Verifikation reaktiver Systeme - Universität Kaiserslautern

Verifikation reaktiver Systeme - Universität Kaiserslautern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

127<br />

scheidungsknoten des SAT-Graphen in normale Knoten umgewandelt und mit<br />

einer eingehenden Entscheidungskante (ohne Anfangsknoten) versehen (Abbildung<br />

19(a)). Umgekehrt werden alle Entscheidungskanten entfernt und die Knoten,<br />

auf die sie zeigten, in Entscheidungsknoten umgewandelt (Abbildung 19(b)).<br />

Es ist offensichtlich, dass bei der Umwandlung von SAT nach ATPG keine Informationen<br />

verloren gehen. Die Umwandlung eines ATPG-Implikationsgraphen<br />

in ein SAT-Graphen dagegen ist mit Informationsverlust verbunden (vgl. jeweils<br />

ersten und dritten Implikationsgraphen in Abbildung 19).<br />

¬a<br />

¬a<br />

¬a<br />

(a)<br />

c<br />

→<br />

c<br />

→<br />

c<br />

¬b<br />

¬b<br />

¬b<br />

-a- -a- -a-<br />

(b)<br />

c<br />

→<br />

c<br />

→<br />

c<br />

¬b<br />

¬b<br />

¬b<br />

Abb. 19. Konversion zwischen Typen von Implikationsgraphen<br />

7 Zusammenfassung & Diskussion<br />

Implikationsgraphen sind eine mächtige Beschreibungsform, um die Konfliktanalyse<br />

verschiedenster SAT-Solver (GRASP, Rel-Sat, . . . ) in einem Konzept<br />

zu vereinheitlichen. Sie sind die Grundlage für die Analyse von bestehenden<br />

Solvern, da sich unterschiedliche Solver im Wesentlichen an den Schnitten im<br />

Implikationsgraphen unterscheiden 9 .<br />

Eine Übertragung von Implikationsgraphen auf ATPG-Probleme baut eine<br />

Brücke zu SAT-Solvern auf. Sie kann als Basis für die Übertragung von Techniken<br />

aus SAT-Solvern auf ATPG-Solver dienen, da Konzepte wie Schnitte und Konfliktklauseln/-schaltungen<br />

erhalten bleiben. Bedingt durch die in Abschnitt 6.4<br />

genannten Gemeinsamkeiten und Unterschiede sind allerdings Anpassungen an<br />

beispielsweise die Datenstrukturen von Gatternetzlisten notwendig.<br />

Nicht betrachtet wurden Implementierungs- und Effizienzaspekte. Daher fehlen<br />

Abschätzungen, wie sich die Laufzeitaspekte von ATPG-Implikationsgraphen<br />

9 Unter Ausblendung von Belegungsheuristiken, Neustarts und weiteren Maßnahmen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!