25.11.2014 Aufrufe

Verifikation reaktiver Systeme - Universität Kaiserslautern

Verifikation reaktiver Systeme - Universität Kaiserslautern

Verifikation reaktiver Systeme - Universität Kaiserslautern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

217<br />

maschinellen Verarbeitbarkeit, führen viele Programm die Eingaben in anderen<br />

Logiken intern wieder auf µ–Kalkül–Formeln zurück, auf welchen dann die<br />

eigentliche Auswertung/Berechnung stattfindet. Es gibt somit ein breites Anwendungsspektrum<br />

für µ–Kalkül–basierte Modellprüfung.<br />

[RO]BDD–basierte Modellprüfung könnte eine sehr gute Alternative zu bisherigen<br />

symbolischen Modellprüfungsverfahren, die lokal arbeiten, darstellen.<br />

Entscheidend für den Erfolg dieser Ansätze ist sicherlich die Möglichkeit und<br />

der Aufwand der Weitergabe von Arbeitsmengen und bereits berechneten Ergebnissen<br />

im Tableau. Während normale UND/ODER–Verzweigungen noch relativ<br />

einfach zu bewerkstelligen sind, ist der Schwierigkeitsgrad bei der Implementierung<br />

der Schleifenerkennung wesentlich höher. Sollte für diese Problematik ein<br />

effektiver Ansatz gefunden werden, könnte dies als ein entscheidender Vorteil für<br />

lokale Modellprüfung gegenüber Globaler herauskristallisieren.<br />

6 Literatur<br />

[HeAn94] Henrik Reif Anderson: On Model Checking Infinite–State Systems, Paper.<br />

[VRS03] K. Schneider: Skript <strong>Verifikation</strong> <strong>reaktiver</strong> <strong>Systeme</strong>, aus dem Jahr 2003.<br />

[Stir91] C. Stirling, D. Walker: Local model checking in the modal mu-calculus,<br />

Paper aus dem Jahr 1991.<br />

[ScSc04] T. Schuele, K. Schneider: Global vs. Local Model Checking of Infinite<br />

State Systems, Paper aus dem Jahr 2004.<br />

[Brya92] R. F. Bryant: Symbolic Boolean Manipulation with Ordered Binary<br />

Decision Diagrams, Paper aus dem Jahr 1992.<br />

[ArBi97] A. Biere: Effiziente Modellprüfung des µ-Kalküls mit binären Entschei–<br />

dungsdiagrammen, Dissertation aus dem Jahr 1997.<br />

[KuKu98] J. Kukula, T. Shiple, und A. Aziz.: Techniques for implicit state<br />

enumeration of EFSMs., Paper aus dem Jahr 1998.<br />

[LoIn03] M. Kegelmann: Skript Logik für Informatik, aus dem Jahr 2003,<br />

TU-Darmstadt.<br />

[ShSo03] N. Shankar, M. Sorea: Counterexample–Driven Model Checking,<br />

CS-Lab. Menlo Park, CA, aus dem Jahr 2003.<br />

[Yang99] B. Yang: Optimizing Model Checking Based on BDD Characterization,<br />

Dissertation aus dem Jahr 1999.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!