25.11.2014 Aufrufe

Verifikation reaktiver Systeme - Universität Kaiserslautern

Verifikation reaktiver Systeme - Universität Kaiserslautern

Verifikation reaktiver Systeme - Universität Kaiserslautern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

155<br />

x 1<br />

x 3<br />

d<br />

e<br />

b<br />

x 2<br />

∧<br />

NOT<br />

∧<br />

NOT<br />

∨<br />

y 1<br />

x 1<br />

x 3<br />

e<br />

b<br />

x 2<br />

NOT<br />

∧<br />

NOT<br />

∨<br />

y 2<br />

x 2<br />

x 2<br />

x 1<br />

x 1<br />

x 3<br />

BDDs sind nicht isomorph<br />

x 3<br />

e<br />

e<br />

b<br />

d<br />

b<br />

0 1<br />

0 1<br />

Abbildung 9: BDDs nicht isomorph<br />

nachfolgenden Abschnitt 4.2.<br />

Ein weiteres Verfahren welches zum Einsatz kommt ist<br />

Hashing: Viele Algorithmen erstellen sich aus der Gatterbeschreibung einen<br />

neuen Graphen. Dabei werden Gatter direkt gehasht, wobei man zum Beispiel<br />

als Schlüssel die Gatterfunktion und die Eingangsvariablen verwendet.<br />

So können schon bei der Konstruktion des Graphen strukturell gleiche Teile<br />

direkt erkannt werden (gleiche Schlüssel).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!