25.11.2014 Aufrufe

Verifikation reaktiver Systeme - Universität Kaiserslautern

Verifikation reaktiver Systeme - Universität Kaiserslautern

Verifikation reaktiver Systeme - Universität Kaiserslautern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

143<br />

2.1.1 Beispiel Erster Schritt: Lege alle Zustandsvariablen in eine Klasse und<br />

simuliere. Es werden jeweils binäre Werte angelegt und die Ergebnisse verglichen.<br />

a<br />

b<br />

c<br />

d<br />

Schaltung 1<br />

a’<br />

b’<br />

c’<br />

d’<br />

0,0<br />

1,0<br />

1,0<br />

1,1<br />

0,1<br />

e<br />

e’<br />

1,0<br />

f<br />

g<br />

h<br />

Schaltung 2<br />

f’<br />

g’<br />

h’<br />

0,0<br />

1,0<br />

1,1<br />

Variablen des<br />

Momentanzustandes<br />

Variablen des<br />

Nachfolgezustandes<br />

Abbildung 2: Latch Mapping Beispiel 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!