25.11.2014 Aufrufe

Verifikation reaktiver Systeme - Universität Kaiserslautern

Verifikation reaktiver Systeme - Universität Kaiserslautern

Verifikation reaktiver Systeme - Universität Kaiserslautern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

51<br />

Tabelle 2. Abdeckung unter Berücksichtigung der Zeitschritte<br />

p1 p2 p3 p4 p5<br />

q - t+1 - t+1 *<br />

r - - * * *<br />

s * t+1 * - -<br />

t - t+1 - t+1 -<br />

old_state - t+1 - t+1 -<br />

multiple - t+1 - - *<br />

error * * - * *<br />

reject_it * - * t+1 *<br />

correct_it * t+1 * - -<br />

Betrachtet man sich diese Tabelle genauer, so stellt man fest, dass die Eigenschaften<br />

p1 und p2 nicht mehr ausreichen, um alle Signallinien zu jedem Zeitpunkt<br />

abzudecken. Dennoch ist die Aussagekraft noch nicht sehr hoch; Die Coverage<br />

Measure würde beispielsweise im vorliegenden Fall das Fehlen einer der<br />

Eigenschaften p1-p4 nicht feststellen können (die Signallinien t und old_state können,<br />

da sie beide direkt vom alten Zustand abhängen, beide generell nicht zum<br />

Startzeitpunkt abgedeckt werden). Aus diesem Grund werden im nächsten Abschnitt<br />

in einem weiteren Verfeinerungsschritt die Signalwerte an Stelle der Signallinien<br />

betrachtet.<br />

4 Berücksichtigung der Signalwerte<br />

Bisher wurde davon ausgegangen, dass eine Signallinie durch eine Eigenschaft p<br />

abgedeckt wird, wenn eine Änderung des Signals Auswirkungen auf diese<br />

Eigenschaft hat. Dabei wurde jedoch nicht berücksichtigt, dass die Eigenschaft nur<br />

von einem einzelnen Wert einer Signallinie abhängt, nicht jedoch von allen<br />

möglichen Werten der Signallinie. Um diese Signalwertabhängigkeit berücksichtigen<br />

zu können, wird der Begriff der 1- bzw. 0-Coverage eingeführt, der wie folgt definiert<br />

wird:<br />

Definition 0- bzw. 1-Coverage<br />

Eine Signallinie sig ist genau dann in einem Zeitschritt t von einer Eigenschaft p 0-<br />

bzw. 1- covered, wenn sie von p im Sinne der bisher durchgeführten Untersuchung<br />

abgedeckt ist und eine der beiden folgenden Bedingungen erfüllt ist:<br />

Die Zuweisung des Wertes 0 (bzw. 1 für 1-coverage) zu der Signallinie sig<br />

impliziert das Erfülltsein der (für die Untersuchung der Coverage modifizierten)<br />

Eigenschaft<br />

Das Erfülltsein der (modifizierten) Eigenschaft p impliziert die Zuweisung des<br />

Wertes 0 (bzw. 1) zu der Signallinie sig

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!